Mit freundlicher Unterstützung von
Vorträge
Gültige Eintrittskarte erforderlich.
Der Besuch des Vortrags ist frei.
Mittwoch, 30. Oktober 2019,
18.30 Uhr
From the Earth
to the Moon
Russell "Rusty" Schweickart und Christian Köberl
Mittwoch, 27. November 2019, 18.30 Uhr
50 Jahren Mondlandung - Johannes Kepler
und Jules Verne
Christian Pinter (Freier Wissenschaftsjournalist)
Mittwoch, 11. Dezember 2018, 18.30
Uhr
Der Mond als
natürlicher Zeitgeber
Kristin Teßmar-Raible (Institut für molekulare Biologie, Univ. Wien)
Mittwoch,
15. Jänner 2020, 18.30 Uhr
Biologische
Rhythmen & innere Uhren im Meer
Sören Häfker (Institut für molekulare Biologie, Univ. Wien)
Mittwoch,
22. Jänner 2020, 18.30 Uhr
Der
Mond - immer noch ein Rätsel?
Arnold Hanslmeier (Universität Graz)
Mittwoch, 29. Jänner 2020, 18.30
Uhr
Wem
gehört der Mond? - und andere Rechtsfragen zwischen Himmel und Erde
Irmgard Marboe (Univ. Wien, Rechtswiss. Fakultät)
Mittwoch, 12. Februar 2020, 18.30 Uhr
Die
(Ohn-) Macht des Mondes
Stefan Uttenthaler (Gesellschaft für kritisches Denken)
Mittwoch, 26. Feburar
2020, 18.30 Uhr
Die Habitabilität
des Mondes
Theresa Rank-Lüftinger (Universität Wien)
Mittwoch, 11. März 2020, 18.30 Uhr
Mythos
Mond - Mondforschung von der Antike bis zur Gegenwart
Dieter B. Herrmann (Berlin)
Mittwoch, 18. März
2020, 18.30 Uhr
Weltraumarchitektur
"Envisioning the Moon Village"
Sandra Häuplik-Meusburger (Technische Univ. Wien)
Mittwoch, 1. April
2020, 18.30 Uhr
Die Mathematik
der Mondlandung
Michael Feischl (Technische Univ. Wien)