Planen Sie Ihren Besuch mit Schulklassen
Adresse
Maria-Theresien-Platz
1010 Wien
U-Bahnlinien: U2, U3 (Station Volkstheater)
Straßenbahnlinien: 1, 2, 46, 49, 71, D (Station Ring, Volkstheater)
Buslinie: 48A
Öffnungszeiten
Montag 9.00 bis 18.30
Dienstag geschlossen
Mittwoch 9.00 bis 21.00
Donnerstag bis Sonntag 9.00 bis 18.30
Eintritt
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren haben im Naturhistorischen Museum Wien freien Eintritt. Pro 17 Schüler*innen haben 2 Begleitpersonen freien Eintritt.
Keine Anmeldung erforderlich
Für einen Besuch des Museums ohne Vermittlungsprogramm ist keine Anmeldung erforderlich. Beachten Sie aber bitte, dass wir an Dienstagen geschlossen haben.
Essen und Trinken
Mitgebrachte Jause darf gerne im Eingangsbereich und im Zugangsbereich zu den Schausälen im Hochparterre und im ersten Stock eingenommen werden (hier sind auch Sitzmöglichkeiten vorhanden).
In den Schausälen selbst ist Essen und Trinken nicht gestattet.
Im Restaurant im ersten Stock gibt es Getränke, kleine Snacks, Mittagsmenüs und Gerichte à la carte.
Garderobe
Die versperrbaren Garderoben für Gruppen sind im Hochparterre, Einsatz: 2-Euro-Münzen.
Bitte geben Sie folgende Informationen an Ihre Gruppe weiter:
Vermittlungsangebote, die Schulgruppen ohne Buchung nutzen können
Anmeldung zu Vermittlungsprogrammen
+43 1 52177-335 (Mo 14-17 Uhr, Mi bis Fr 9-12 Uhr)
Online-Anfrage
Maria-Theresien-Platz
1010 Wien
U-Bahnlinien: U2, U3 (Station Volkstheater)
Straßenbahnlinien: 1, 2, 46, 49, 71, D (Station Ring, Volkstheater)
Buslinie: 48A
Öffnungszeiten
Montag 9.00 bis 18.30
Dienstag geschlossen
Mittwoch 9.00 bis 21.00
Donnerstag bis Sonntag 9.00 bis 18.30
Eintritt
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren haben im Naturhistorischen Museum Wien freien Eintritt. Pro 17 Schüler*innen haben 2 Begleitpersonen freien Eintritt.
Keine Anmeldung erforderlich
Für einen Besuch des Museums ohne Vermittlungsprogramm ist keine Anmeldung erforderlich. Beachten Sie aber bitte, dass wir an Dienstagen geschlossen haben.
Essen und Trinken
Mitgebrachte Jause darf gerne im Eingangsbereich und im Zugangsbereich zu den Schausälen im Hochparterre und im ersten Stock eingenommen werden (hier sind auch Sitzmöglichkeiten vorhanden).
In den Schausälen selbst ist Essen und Trinken nicht gestattet.
Im Restaurant im ersten Stock gibt es Getränke, kleine Snacks, Mittagsmenüs und Gerichte à la carte.
Garderobe
Die versperrbaren Garderoben für Gruppen sind im Hochparterre, Einsatz: 2-Euro-Münzen.
Bitte geben Sie folgende Informationen an Ihre Gruppe weiter:
- Lift nur bei Bedarf verwenden, sonst bitte die Treppe benutzen.
- Essen und Trinken ist in den Schausälen nicht erlaubt.
- Rücksicht auf andere Besucher*innen nehmen (gemäßigte Lautstärke, Objekte und Stationen gegebenenfalls frei geben)
- Freistehende Objekte dürfen vorsichtig berührt werden, wenn es keinen Hinweis gibt, dass das nicht erlaubt ist. Abgesperrte Objekte dürfen nicht berührt werden.
- Fotografieren ist erlaubt (ohne Stativ).
- Die Vitrinen haben historische Glasscheiben, kein Sicherheitsglas. Laufen, rempeln und Aufstützen auf den Vitrinen sind gefährlich.
Vermittlungsangebote, die Schulgruppen ohne Buchung nutzen können
- Rundgang mit interaktiven Stationen
- Rallye "Highlight Rallye"
- Rallye "Die Igel-Tour im NHM Wien"
- Rallye "Vom Urknall bis zum Homo sapiens"
- Haialarm: virtuelle Führung bei der Großvitrine im Haisaal (Mo, Mi, Do, Fr: 13:30, 15:00, 16:30)
- Digitales Planetarium: Zusätzlich zu den öffentlichen Vorstellungen (Programm hier) sind auch eigene Termine in verschiedenen Sprachen buchbar (Angebote).
- Audioguides: am Infostand erhältlich (Euro 5,- pro Audioguide)
Anmeldung zu Vermittlungsprogrammen
+43 1 52177-335 (Mo 14-17 Uhr, Mi bis Fr 9-12 Uhr)
Online-Anfrage