Kindergärten

Bei diesen Führungen wird besonders auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten dieser Altersgruppe eingegangen. Die Kinder können Objekte angreifen und so biologische Grundsätze und Vorgänge leichter erfassen. Durch Vergleiche mit ihrer eigenen Lebenswelt werden den Kindern Dimensionen, Lebensstrategien, Anpassungen und Verhaltensweisen von Lebewesen nahe gebracht.

AUSGEBUCHT

Wir freuen uns, dass uns so viele Kindergärten besuchen. Bis zum Ende des Schuljahres 2024/2025 sind wir ausgebucht.

Auch für einen Besuch des Museums mit Schul- und Kindergruppen ohne museumspädagogisches Programm (Führung, Workshop, Show etc.) ist eine Anmeldung notwendig.

 

Dauer: 50 Minuten
Kosten: € 5,00 pro Kind, mindestens aber € 75,00
Teilnehmeranzahl: max. 25 Kinder (ab 3 Jahren)
Eintritt: bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Kinder frei
Anmeldung: mind. vier Wochen im Voraus empfohlen
+43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9–12 Uhr)

Anmeldung für Kinder-/Jugend-/Schulgruppen OHNE museumspädagogisches Programm hier.




:
Anmelden

Lieblingstiere

Eine Führung à la carte: Die Gruppe nennt uns 4 Wunschtiere – wir begleiten die Kinder zu den Tieren – gemeinsam erforschen wir sie. Wo und wie leben, was sie fressen und wie sie sich fortbewegen finden wir mit bunten Bildkarten und durch genaue Beobachtung heraus.
:
Anmelden

Groß und stark

Gorilla, Büffel, Nashorn, Elefant, Giraffe, Blauwal, Steinadler, Strauß und Riesenmuschel – sie alle beeindrucken durch ihre Größe und Stärke. Die Kinder können ihr Gewicht mit dem der tierischen Schwergewichtler vergleichen, Kraftübungen machen und ihre Größe mit der eines Wals vergleichen.
:
Anmelden

Tiere im Wald

Während der Führung werden Tiere des heimischen Waldes in der zoologischen Sammlung besucht. In der Waldkiste gibt es Fraßspuren, Losungen, Früchte und Samen, Blätter und Knospen zum Angreifen und "Begreifen".
:
Anmelden

Tiere im Meer

Gemeinsam suchen wir nach den Bewohnern des Meeres: Wo leben sie, was fressen sie, haben sie Schuppen, Federn oder ein Fell? Es gibt Muschel- und Schnecken-schalen, Seesterne und Tintenfischschulp zu entdecken.
:
Anmelden

Dinosaurier

In der geologisch-paläontologischen Sammlung können die Kinder Saurier, die sie meist schon aus Büchern und Filmen kennen, in ihrer wahren Größe bestaunen und einen echten Saurierknochen berühren. Sie lernen auch andere Tiere und Pflanzen kennen, die zur Saurierzeit gelebt haben.
:
Anmelden

Unsere Erde

Feuer – Wasser – Erde – Luft – Leben: Bei dieser Führung erfahren die Kinder viel Wissenswertes zu unserem Planeten im Erde-Saal.


:
Anmelden

Eiszeitkinder und ihre Welt

Wie lebten Kinder vor 30.000 Jahren in der Steinzeit? Was haben sie gegessen, was gespielt? Auf einer Zeitreise treffen die Kinder von heute auf die Kinder von damals und lernen deren Lebenswelt kennen – von Mammut und Höhlenbär bis zu Malfarben und Beeren-Jause.

Ab September 2025 buchbar.












:
Anmelden

Tiere im Märchen

Bei einem Spaziergang durch das Museum treffen die Kinder viele bekannte Vertreter der Märchenwelt und lernen Eigenschaften dieser Tiere kennen: Ist der Wolf wirklich böse? Wer ist nun wirklich schneller, Hase oder Igel? Und sind vielleicht alle Frösche Königssöhne?
:
Anmelden

Affen-Bande

Wie viel Affe steckt in uns? Die Kinder erfahren, wie unsere nächsten Verwandten – Gorilla, Orang-Utan und Schimpanse – leben. In der anthropologischen Ausstellung sehen sie, wie die frühen Menschen aussahen, wie sie sich fortbewegten und welche Werkzeuge sie verwendeten.
  
Online-Tickets