Highlight Rallye
Empfohlen ab der 5. Schulstufe
Dauer: ca. 1,5 Stunden
ohne museumspädagogische Begleitung
Anmeldung für Kinder-/Jugend-/Schulgruppen (ab 15 Personen) erforderlich
Ausgewählte "NHM Top 100" Objekte des NHM mit allen Sinnen entdecken. Alle Unterlagen sind gratis von der NHM Homepage abrufbar.
Die Igel-Tour im NHM Wien
Empfohlen ab der 1. Schulstufe
Dauer: flexibel, 1 bis 2 Stunden
Sprachbewusst aufbereitete Materialien und Infos für eine Igel-Tour
durch das NHM Wien
ohne museumspädagogische Begleitung
Anmeldung für Kinder-/Jugend-/Schulgruppen (ab 15 Personen) erforderlich
Die Igel-Tour führt durch das NHM Wien. Sie kann von Volksschulgruppen ohne museumspädagogische Betreuung genutzt werden.
Sie begleiten als Lehrer*in Ihre Gruppe durch das Museum und besuchen einige Stationen zum Thema Igel. Für jede Station gibt
es Fachinfos und Anregungen zur didaktischen Umsetzung.
Termineintrag im Vormerkkalender erforderlich.
Anleitung (PDF, 6.220 KB)

Vom Urknall bis zum Homo sapiens
Empfohlen ab der 7. Schulstufe
Dauer: ca. 1,5 Stunden
ohne museumspädagogische Begleitung
Anmeldung für Kinder-/Jugend-/Schulgruppen (ab 15 Personen) erforderlich
Eine rasante Rallye durch die Erdgeschichte: 24 ausgewählte Objekte zeigen auf unterhaltsame Weise die Geschichte unserer
Erde.
Termineintrag im Vormerkkalender erforderlich.
Sollten Sie Probleme beim Ausdruck eines PDFs über den Browser haben, ersuchen wir Sie, dieses lokal zu speichern und auszudrucken.

Unterrichtsmaterialien für Deutsch als Zweitsprache
Für alle Sprachniveaus
Dauer: flexibel
Multimediale Lernmaterialien als Vorbereitung für einen Museumsbesuch, für die Verwendung vor Ort oder im Distance Learning.
ohne museumspädagogische Begleitung
Anmeldung für Kinder-/Jugend-/Schulgruppen (ab 15 Personen) erforderlich
Auch Tiere haben eine Sprache! Das Wiener Kollektiv KOMM! hat zu unserer Sammlung zwei Online-Spiele zum Thema Tiere, Mischwesen und Tierstimmen entwickelt. Außerdem ein Kartenspiel,
das sich sowohl im Museum als auch im Unterricht verwenden lässt. Die Materialien stehen auf der Seite von KOMM! zur Verfügung.
Lernmaterialien Naturhistorisches Museum Wien