Dr.
Verena Stagl
- Betreuung der Myriapoden Sammlung
- Dokumentation der Geschichte der Sammlungen Wirbeloser Tiere (ausgenommen der Insekten) im NHMW

- Erstellung von Typenkatalogen
- Geboren 1952 in Mödling/NÖ
- Volkschule, Gymnasium in Wien
- 1970 an der Universität Wien inskribiert (Zoologie/Botanik)
- 1972 teilzeitbeschäftigt im Naturhistor. Museum
- Verheiratet seit 1977
- 3 Kinder geb. 1978, 1980, 1981
- 1993 Promotion zum Dr. phil
- Seit 1995 Vollbeschäftigung, Sammlungsleitung Myriapoden Sammlung
STAGL, V., 1993: Die Bruttasche von Melanoides tuberculata
(O.F. Müller) (Gastropoda: Thiaridae). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien, 94/95 (B): 187 -192
STAGL, V., SATTMANN, H. & DWORSCHAK, P.C., 1996: The material of the Pola Red Sea Expeditions (1895-1898) in the Collections
of the Natural History Museum in Vienna. In: UIBLEIN, F., OTT, J.& STACHOWITSCH, M. (Eds), Deep-sea and extreme shallow-water
habitats: affinities and adaptations. Biosystematics and Ecology Series, 11: 29-41, Österreichische Akademie der Wissenschaften,
Wien.
WITTMANN, K.J. & STAGL V., 1996: Die Mysidaceen-Sammlung am Naturhistorischen Museum in Wien: eine
kritische Sichtung im Spiegel der Sammlungsgeschichte (Crustacea: Malacostraca: Peracarida: Mysidacea). Annalen des Naturhistiroschen
Museums in Wien, 98 (B): 157-191
STAGL, V. 1996: The history of the invertebrate collections (except Entomology)
in the Natural History Museum in Vienna. In: ESCHNER, A. & SATTMANN, H. (Eds), Zoological collections in Natural History
Museums - problems and objectives. Naturhistorisches Museum in Wien, 28pp.
STAGL, V. & DWORSCHAK, P.C., 1998:
Die Krebstiersammlung des Naturhistorischen Museums in Wien mit besonderer Berücksichtigung der Flußkrebse: Kurzer Abriss
der Sammlungsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Stapfia 58: 103-108 (zugleich Kataloge des OÖ. Landemuseums, Neue Folge Nr.
137).
MENTSCHL, Ch. & STAGL, V. 1998: Schröckinger von Neudenberg Julius. Österreichisches Biographisches
Lexikon herausgegeben v. d. Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien, XI (53), p. 228
STAGL, V., 1999:
Carl Ludwig Doleschall - Arzt, Forscher und Sammler. Quadrifina, Band 2: 195-203.
SATTMANN, H.,. KONECNY, R &
STAGL, V., 1999: Die Geschichte der Helminthensammlung am Naturhistorischen Museum in Wien Teil 1 (1797-1897). Mitteilungen
der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie 21: 83-92.
STAGL, V., 2000: The Myriapod
collection in the Natural History Museum in Vienna - with special reference to the life-work of Carl Attems. Abstracts 11th
Intern. Congr. Myriap., Bialowieza 20-24 Jul. 1999. Fragmenta faunistica, 42, suppl.: 54
STAGL, V. & MILDNER,
P., 2000: Zum Gedenken an Robert Latzel (1845 - 1919). Rudolfinum, Jahrbuch des Landesmuseum für Kärnten 2000: 305-309.
SATTMANN, H., STAGL, V., ESBERGER, R., KONECNY, R., 2000: Die Geschichte der Helminthensammlung am Naturhistorischen
Museum in Wien - Teil 2 (1898 - 1998). Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie
22: 25-31.
STAGL, V., 2002: Siebenrock Friedrich. Österreichisches Biographisches Lexikon herausgegeben v. d.
Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien, XII (56) p. 226
WIRKNER, Ch., STAGL, V., TURK, N., 2002: Type
specimens of the Chordeumatida in the Natural History Museum (Diplopoda). Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen
Museums in Wien, Band 16 Myriapoda, Heft 1.
STAGL, V., 2003: Zur Geschichte der Myriapoden - Forschung in Österreich
und der Myriapoden - Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien. Denisia 8: 165-178.
STAGL, V., 2003: Das
unbeachtete Manuskript des Polydore Roux (1792-1833). Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
23, Miszellen p. 195-201.
GABRIEL KUMMER, A. & STAGL, V., 2003: Aufbruch in den Orient. Unsere Persienreise
Damaskus - Bagdad - Teheran (Gebundene Ausgabe), Böhlau Wien, 240pp.
SCHILEYKO, A. & STAGL, V., 2004: The
collection of Scolopendromorph Centipedes (Chilopoda) in the Natural History Museum in Vienna: a critical re-evaluation of
former taxonomic identifications. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien, 105 (B): 67 - 137
STAGL, V.,
2004: Sikora Franz. Österreichisches Biographisches Lexikon herausgegeben v. d. Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Wien, XII (57) p. 257
STAGL, V., 2005: Vom Reisen und vom Sammeln. In: Das Meer im Zimmer. Herausgegeben von
dem Landesmuseum Joanneum und Elisabeth Schlebrügge, Graz, p. 107-114.
STAGL, V. & STOEV, P., 2005: Type
specimens of the order Callipodida (Diplopoda) in the Natural History Museum in Vienna. Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen
des NHMW. Myriapoda, Heft 2. 26pp.
STAGL, V., 2005: Sokolář Franz. Österreichisches Biographisches Lexikon herausgegeben
v. d. Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien, XII (58) p. 401
STAGL, V., 2005: Spandl Hermann. Österreichisches
Biographisches Lexikon herausgegeben v. d. Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien, XII (58) p. 447
STAGL, V. & ZAPPAROLI, M., 2006: Type specimens of the Lithobiomorpha (Chilopoda) in the Natural History Museum in Vienna.
Kataloge der wiss. Sammlungen d. NHMW. Myriapoda, Heft 3, 49pp.
STAGL, V., 2006: Robert Latzel - his life-work
and importance for Myriapodology. Norwegian Journal of Entomology 53, 223-236.
STAGL, V., 2007: Die Weltumsegelung
der Fregatte Novara (1857-1859) im Spiegel zoologischer Sammlungen. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien
Band 136/137, 2006/2007, S. 1-14.
STAGL, V. & RANDOLF, S., 2007: Stauder, Hermann. Österreichisches Biographisches
Lexikon 1815-1950, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien XIII (59) p. 119/120.
SIMAIAKIS, ST., IORIO,
E. & STAGL, V., 2007: Developmental abnormalities in Himantarium gabrielis (Linnaeus, 1767) (Chilopoda: Geophilomorpha:
Himantariidae). Bulletin de la Societe Linneenne de Bordeaux, Tome 142 (N.S.) n° 35 (3): 301-306.
STAGL, V.,
2008: Zum 200. Geburtstag Georg von Frauenfelds - das wissenschaftliche Werk. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien
109 (B): 5-13.
STAGL, V. 2008: Steindachner Franz. Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, Österreichische
Akademie der Wissenschaften, Wien XIII (60) p. 164.
ILIE,,V., SCHILLER,,E., STAGL, V., 2009: Type specimens of
the Geophilomorpha (Chilopoda) in the Natural History Museum in Vienna. Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen
Museums in Wien. Band 22, Myriapoda Heft 4.
RANDOLF, S. & STAGL, V., 2009: Prächtig sind die Weiber! Bio-
und Bibliographie des Schmetterlingkundlers Hermann Stauder (1877-1937). Entomologica Austriaca 16: 213-251.
STAGL, V., 2009: Darwin, der Zoologe. In: Darwins Palast: zur Ausstellung Darwins rEvolution, Lötsch et al. (eds), Edition
Lammerhuber, p. 152-157.
Systematik, Taxonomie der Myriapoden, Sammlungsgeschichte
- Public relations: Führungen in der Schausammlung und hinter den Kulissen
- Mitglied des Centre International de Myriapodologie (CIM), Paris
- Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Biographischen Lexikon 1815-1950. herausgeg. v. d. österr. Akademie der Wissenschaften