Alle
Kultur & Kulinarium
NHM Darkside
NHM Dinoshow
NHM Event
NHM Ferienspiel
NHM Führung für Lehrpersonen
NHM Hinter den Kulissen
NHM Kids & Co ab 6 Jahren
NHM Kinderuni
NHM Meet a scientist
NHM Mikro-Show
NHM Mini-Treff
NHM Nacht im Museum
NHM Narrenturm
NHM Open Deck 50
NHM Quiz Show
NHM Thema
NHM Tipp
NHM Über den Dächern Wiens
NHM Vielfalt Kennenlernen
NHM Vortrag
Partnerveranstaltungen
Fr 1.11.
22:00
--> NHM Wien Darkside - abgesagt
Ein Streifzug durch das nächtliche Museum, untermalt vom
Todesruf des Käuzchens.
NHM
Darkside
So 3.11.
15:30
--> Die dunkle Seite des Mondes
Können wir die dunkle Seite des Mondes beobachten? Und warum sieht die Mondsichel aus wie Kupfer? Erfahren
Sie, wie und wann die kommenden Mondphasen und Finsternisse beobachtet werden können. Auch die Geschichte der Mondbeobachtung
und die Bedeutung des Mondkalenders werden beleuchtet. Führung mit Gabor Herbst-Kiss.
NHM Thema
Mi 6.11.
16:00
--> neugier!wissen!schafft
Junge WissenschafterInnen des NHM Wien stellen ihre Forschungsergebnisse
vor. Prämierung der besten Arbeiten mit den Carl von Schreibers Forschungspreisen. Öffentlicher Vortragsnachmittag.
NHM Vortrag
Mi
6.11.
17:00
-->
Mondsüchtig. Die Ausstellung „Der Mond. Sehnsucht, Kunst und Wissenschaft“ im Spiegel der Literatur
Brigitta Schmid
NHM
Thema
So 10.11.
15:30
--> Mond und Leben
Der Mond beeinflusst das irdische Leben durch seine Anziehungskraft und die Abstrahlung von Licht. Dies hat eine Reihe von
Auswirkungen, von der „mondsüchtigen“ Fortpflanzung im Tierreich bis hin zu Lebensräumen im Wechselspiel von Ebbe und Flut.
Themenführung mit Andreas Hantschk.
NHM
Thema
So 17.11.
15:30
--> Quo vadis Mondraumfahrt? Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Der Traum vom Menschen am Mond ging bereits
vor über 50 Jahren in Erfüllung. Eigentlich etliche Dekaden zu früh, meinen manche Historiker, wenn sie die gesamte Entwicklung
der Menschheit betrachten. Aber wie kam es dazu? Eine Führung mit Christoph Goldmann.
NHM Thema
Mi 20.11.
18:30
--> Hallstätter Beziehungsgeschichten. Interdisziplinäre Forschungen zu den letzten 3500 Jahren.
Das Hallstätter Salzbergtal zählt zu den ältesten Kultur- und Industrielandschaften der Welt. Über Jahrtausende bildete dieses
abgelegene alpine Tal das wirtschaftliche Zentrum einer weiten Region. Ein Vortrag von Kerstin Kowarik und Hans Reschreiter
NHM Vortrag
So
24.11.
15:30
-->
Mondsüchtig. Die Ausstellung „Der Mond. Sehnsucht, Kunst und Wissenschaft“ im Spiegel der Literatur
Themenführung mit Brigitta Schmid.
NHM Thema
Mi 27.11.
09:15
--> Aktionstag Wiener Wasser
Am Mittwoch, den 27. November 2019, dreht sich im NHM Wien bei Science Shows, Rätsel-Rallye
und Führungen alles rund ums Wiener Wasser.
NHM Event
Mi 27.11.
18:30
--> 50 Jahre Mondlandung
1969 betraten erstmals Menschen den Mond. Sie verwirklichten einen Traum,
den schon Johannes Kepler und Jules Verne hegten. Ein Vortrag von Christian Pinter.
NHM Vortrag