Sonntag, 6. August 2017, 11 Uhr
Führung hinter den Kulissen
200 Jahre österreichische Brasilien-Expedition
Ein Blick hinter die Kulissen,
gezeigt werden Bilder und andere Objekte die während der Expedition gesammelt bzw. angefertigt wurden.
Mittwoch, 8. November 2017
Vortrag
"Missao cientifica de Natterer no Brasil"
Vortrag am Instituto Historico e Geografico Brasileiro in Rio de Janeiro von Christa Riedl-Dorn
Johann Natterer, Kapuzinerartige Neuweltaffen, Bleistiftzeichnung, vor 1836


Montag, 14. Dezember 2009, 17 Uhr
Darwin auf den Kopf gestellt. Was bleibt von einer Ikone?
von Dr. Karl Edlinger, Edition Va Bene
Naturhistorisches Museum Wien (Kinosaal)
Begrüßung und einführende Worte:
-
Prof. Dr. Bernt Lötsch
-
Prof. Dr. Giselher Guttmann
schätze des archivs / treasures from the archives
Am 15.12.2008 um 18:00h wird das neue Buch, Schätze des Archivs/ Treasures from the Archives , von Prof. Mag.a Christa Riedl-Dorn, in der oberen Kuppelhalle des Naturhistorischen Museums, erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Hohes Tier - Die Geschichte der ersten Giraffe in Schönbrunn
Am 4.6.2008 um 10:00h wird das neue Buch, Hohes Tier - Die Geschichte der ersten Giraffe in Schönbrunn, von Prof. Mag.a Christa Riedl-Dorn, im Tiergarten Schönbrunn erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Anpassung - Perspektiven und Probleme
Jetzt neu erschienen "Anpassung - Perspektiven und Probleme", von Günter Fleck/ Manfred Fraunlob/Rudolf Adamcyk/Karl Edlinger (Hrsg), In Organismus und System Schriftenreihe des Wiener Arbeitskreises für Systemische Theorie des Organismus Band 8, Herausgegeben
von Dr. Karl Edlinger, Verlag Peter Lang, ISBN 978-3-631-51252-4
Berufstitel "Professorin"
Der Bundespräsident Dr.Heinz Fischer verlieh an die Direktorin der Abteilung, OR Mag.Christa Riedl-Dorn, den Berufstitel "Professorin".
Hohe staatliche Auszeichnung
Am 18.04.2008 überreichte die Bundesministerin Dr. Claudia Schmied , diese hohe staatliche Auszeichnung, für langjährige Verdienste um Bildung, Wissenschaft und Kultur an Mag. Christa Riedl-Dorn.