Veranstaltungsprogramm



Mi 1.5.
11:45

Tiere, die auf Blumen fliegen

Das Deck 50 lädt zum Mitmachen ein!
NHM Open Deck 50
Mi 1.5.
11:45

Tiere, die auf Blumen fliegen

Das Deck 50 lädt zum Mitmachen ein!
NHM Open Deck 50
Mi 1.5.
15:30

Mikro-Show: Wiesenleben

Sommerwiesen sind Fundgruben für Mikroskopiker*innen. Blattläuse, winzige Spinnen oder Eigelege von Insekten begeistern durch bizarre Formen und Farben. Doch auch Blüten und Früchte bieten Überraschungen, wie z.B. vom Salbei oder Schöllkraut.
NHM Mikro-Show
Sa 4.5.
11:45

Tiere, die auf Blumen fliegen

Das Deck 50 lädt zum Mitmachen ein!
NHM Open Deck 50
Sa 4.5.
15:30

Mikro-Show: Wiesenleben

Sommerwiesen sind Fundgruben für Mikroskopiker*innen. Blattläuse, winzige Spinnen oder Eigelege von Insekten begeistern durch bizarre Formen und Farben. Doch auch Blüten und Früchte bieten Überraschungen, wie z.B. vom Salbei oder Schöllkraut.
NHM Mikro-Show
Sa 4.5.
19:00

Eine Nacht im Museum für Kinder (ausverkauft)

Eine ganze Nacht lang das Naturhistorische Museum für sich alleine haben mit vollem Programm – zum Schlafen bleibt nur wenig Zeit!

NHM Nacht im Museum
So 5.5.
11:45

Tiere, die auf Blumen fliegen

Das Deck 50 lädt zum Mitmachen ein!
NHM Open Deck 50
So 5.5.
15:30

Mikro-Show: Wiesenleben

Sommerwiesen sind Fundgruben für Mikroskopiker*innen. Blattläuse, winzige Spinnen oder Eigelege von Insekten begeistern durch bizarre Formen und Farben. Doch auch Blüten und Früchte bieten Überraschungen, wie z.B. vom Salbei oder Schöllkraut.
NHM Mikro-Show
Mi 8.5.
18:30

Massensterben, Sumpfwälder und fliegende Fische vor 233 Millionen Jahren

Alexander Lukeneder (Geologisch-Paläontologische Abteilung, NHM Wien)
NHM Vortrag
Do 9.5.
11:45

Tiere, die auf Blumen fliegen

Das Deck 50 lädt zum Mitmachen ein!
NHM Open Deck 50
Do 9.5.
15:30

Mikro-Show: Wiesenleben

Sommerwiesen sind Fundgruben für Mikroskopiker*innen. Blattläuse, winzige Spinnen oder Eigelege von Insekten begeistern durch bizarre Formen und Farben. Doch auch Blüten und Früchte bieten Überraschungen, wie z.B. vom Salbei oder Schöllkraut.
NHM Mikro-Show
Fr 10.5.
11:45

Tiere, die auf Blumen fliegen

Das Deck 50 lädt zum Mitmachen ein!
NHM Open Deck 50
Fr 10.5.
15:30

Mikro-Show: Wiesenleben

Sommerwiesen sind Fundgruben für Mikroskopiker*innen. Blattläuse, winzige Spinnen oder Eigelege von Insekten begeistern durch bizarre Formen und Farben. Doch auch Blüten und Früchte bieten Überraschungen, wie z.B. vom Salbei oder Schöllkraut.
NHM Mikro-Show
Sa 11.5.
11:45

Tiere, die auf Blumen fliegen

Das Deck 50 lädt zum Mitmachen ein!
NHM Open Deck 50
Sa 11.5.
15:30

Mikro-Show: Wiesenleben

Sommerwiesen sind Fundgruben für Mikroskopiker*innen. Blattläuse, winzige Spinnen oder Eigelege von Insekten begeistern durch bizarre Formen und Farben. Doch auch Blüten und Früchte bieten Überraschungen, wie z.B. vom Salbei oder Schöllkraut.
NHM Mikro-Show
So 12.5.
11:45

Tiere, die auf Blumen fliegen

Das Deck 50 lädt zum Mitmachen ein!
NHM Open Deck 50
So 12.5.
15:30

Mikro-Show: Wiesenleben

Sommerwiesen sind Fundgruben für Mikroskopiker*innen. Blattläuse, winzige Spinnen oder Eigelege von Insekten begeistern durch bizarre Formen und Farben. Doch auch Blüten und Früchte bieten Überraschungen, wie z.B. vom Salbei oder Schöllkraut.
NHM Mikro-Show
Mi 15.5.
17:00

Arktis. Polare Welt im Wandel

Führung durch die Wechselausstellung

Die einst so ferne Arktis liegt heute vor unser aller Haustüren. Heute sind die fragilen Ökosysteme vielfach gefährdet, am allermeisten durch den Klimawandel!
NHM Thema
Mi 15.5.
18:30

POLAR TALK: Green colonialism for the "green" transition in the Arctic

Speakers: Eva Fjellheim (Arctic University of Norway UiT), Ellen Marie Jensen (Austrian Polar Research Institute), Thierry Rodon (Université Laval, Kanada)
NHM Vortrag
Sa 18.5.
11:45

Tiere, die auf Blumen fliegen

Das Deck 50 lädt zum Mitmachen ein!
NHM Open Deck 50
Sa 18.5.
15:30

Mikro-Show: Wiesenleben

Sommerwiesen sind Fundgruben für Mikroskopiker*innen. Blattläuse, winzige Spinnen oder Eigelege von Insekten begeistern durch bizarre Formen und Farben. Doch auch Blüten und Früchte bieten Überraschungen, wie z.B. vom Salbei oder Schöllkraut.
NHM Mikro-Show
So 19.5.
11:45

Tiere, die auf Blumen fliegen

Das Deck 50 lädt zum Mitmachen ein!
NHM Open Deck 50
So 19.5.
15:30

Mikro-Show: Wiesenleben

Sommerwiesen sind Fundgruben für Mikroskopiker*innen. Blattläuse, winzige Spinnen oder Eigelege von Insekten begeistern durch bizarre Formen und Farben. Doch auch Blüten und Früchte bieten Überraschungen, wie z.B. vom Salbei oder Schöllkraut.
NHM Mikro-Show
Mo 20.5.
11:45

Tiere, die auf Blumen fliegen

Das Deck 50 lädt zum Mitmachen ein!
NHM Open Deck 50
Mo 20.5.
15:30

Mikro-Show: Wiesenleben

Sommerwiesen sind Fundgruben für Mikroskopiker*innen. Blattläuse, winzige Spinnen oder Eigelege von Insekten begeistern durch bizarre Formen und Farben. Doch auch Blüten und Früchte bieten Überraschungen, wie z.B. vom Salbei oder Schöllkraut.
NHM Mikro-Show
Mi 22.5.
18:30

Schädlinge und andere Arthropoden im Staub

Eine Metabarcodinganalyse über die 6 Stockwerke im NHM Wien

Pascal Querner und Nikolaus Szucsich (Geologisch-Paläontologische Abteilung, NHM Wien)
NHM Vortrag
Sa 25.5.
11:45

Steine erzählen

Das Deck 50 lädt zum Mitmachen ein!
Versuche dich in unserem Labor selbst als Gesteins-Detektiv*in. Erforsche mit Lupe und Mikroskop die spannenden Geschichten hinter den Gesteinen unserer Sammlung und lass dich im Kreativlabor von ihren Farben und faszinierenden Mustern inspirieren.
NHM Open Deck 50
Sa 25.5.
15:30

Mikro-Show: Das Leben im Boden

In feuchter, humusreicher Erde wohnen Doppelfüsser, Springschwänze, Erdläufer und Doppelschwänze u.a. Lernen Sie mit uns die verborgenen Lebewesen des Bodens näher kennen.
NHM Mikro-Show
So 26.5.
11:45

Steine erzählen

Das Deck 50 lädt zum Mitmachen ein!
Versuche dich in unserem Labor selbst als Gesteins-Detektiv*in. Erforsche mit Lupe und Mikroskop die spannenden Geschichten hinter den Gesteinen unserer Sammlung und lass dich im Kreativlabor von ihren Farben und faszinierenden Mustern inspirieren.
NHM Open Deck 50
So 26.5.
15:30

Mikro-Show: Das Leben im Boden

In feuchter, humusreicher Erde wohnen Doppelfüsser, Springschwänze, Erdläufer und Doppelschwänze u.a. Lernen Sie mit uns die verborgenen Lebewesen des Bodens näher kennen.
NHM Mikro-Show
Mi 29.5.
18:30

Naturwissenschaftliche Archäologie und die Erforschung früher Feuernutzung

Mareike Stahlschmidt (Department für Evolutionäre Anthropologie, Universität Wien)
NHM Vortrag
Do 30.5.
11:45

Steine erzählen

Das Deck 50 lädt zum Mitmachen ein!
Versuche dich in unserem Labor selbst als Gesteins-Detektiv*in. Erforsche mit Lupe und Mikroskop die spannenden Geschichten hinter den Gesteinen unserer Sammlung und lass dich im Kreativlabor von ihren Farben und faszinierenden Mustern inspirieren.
NHM Open Deck 50
Do 30.5.
15:30

Mikro-Show: Das Leben im Boden

In feuchter, humusreicher Erde wohnen Doppelfüsser, Springschwänze, Erdläufer und Doppelschwänze u.a. Lernen Sie mit uns die verborgenen Lebewesen des Bodens näher kennen.
NHM Mikro-Show
Fr 31.5.
11:45

Steine erzählen

Das Deck 50 lädt zum Mitmachen ein!
Versuche dich in unserem Labor selbst als Gesteins-Detektiv*in. Erforsche mit Lupe und Mikroskop die spannenden Geschichten hinter den Gesteinen unserer Sammlung und lass dich im Kreativlabor von ihren Farben und faszinierenden Mustern inspirieren.
NHM Open Deck 50
Fr 31.5.
15:30

Mikro-Show: Das Leben im Boden

In feuchter, humusreicher Erde wohnen Doppelfüsser, Springschwänze, Erdläufer und Doppelschwänze u.a. Lernen Sie mit uns die verborgenen Lebewesen des Bodens näher kennen.
NHM Mikro-Show

Eine Nacht im Museum

  
Online-Tickets