Bedeutung und Auswertbarkeit von Datenbanken nehmen mit dem Umfang, der Präzision und der Aktualität der in ihnen gespeicherten Daten zu. Im Sammeln von Funddaten ist die Herpetologische Sammlung auf die Mithilfe zahlreicher Freiwilliger angewiesen, die ihre Fundmeldungen und Beobachtungen zur Aufnahme in die Datenbank zur Verfügung stellen. Wenn Sie meinen, daß Sie die heimischen Amphibien- und Reptilienarten gut kennen, dann bitten wir Sie, uns Ihre Funde zu melden.
Dabei können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen:
Herpetologische Fundmeldungen können Sie wahlweise auf der Seite Herpetofauna.at eingeben oder per Email an Dr. Silke Schweiger senden. Da beide Meldemöglichkeiten die Daten in der gleichen Datenbank ablegen, bitten wir Sie, Ihre Fundmeldungen nur an einer Stelle und nur einmal einzugeben.
Zu diesem Zweck steht Ihnen ein Erhebungsbogen zur Verfügung, den wir Sie bitten, auszudrucken, auszufüllen und an folgende Adresse zu senden, oder am Museum vorbeizubringen.
.
Dr. Silke Schweiger
Herpetologische Sammlung
Naturhistorisches Museum
Burgring 7
1010 Wien
Für jede Fundstelle und jeden Beobachtungszeitraum muss ein eigener Erhebungsbogen verwendet werden.
Hinweise und Erklärungen zum Ausfüllen
Danke für Ihre Mitarbeit!