Mag.
Melanie Pilat
Kulturvermittlerin der Abteilung Wissenschaftskommunikation und wissenschaftliche Hilfskraft in der
Vogelsammung
• Konzeption,
Planung und Durchführung von Vermittlungsangeboten im Bereich Biologie und Umweltbildung (Schwerpunkt Familien und Schulklassen)
• Erarbeiten von Ausstellungsinhalten und Vermittlungsangeboten im Rahmen von Projekten
• Konzeption von Vermittlungsaktivitäten im Bereich Ornithologie
• Arbeit in der ornithologischen
Sammlung (Inventarisierung, Recherche, Dokumentation)

Derzeit laufend:
• Erstellung des Typenkatalogs
Passeriformes
• Konzeption Ausstellung & Vermittlung zu VielfaltLeben V
• Konzeption Ausstellung & Vermittlung zu VielfaltLeben V
Seit 2019
Konzeption und Durchführung von Umweltbildungsangeboten für Schulklassen am Fuxengut – Stadtnahe Landwirtschaft, Garsten.
Seit 2018 Bearbeitung der Steinparz’schen Vogelsammlung im Museum der Stadt Steyr
2017 Kurs Natur- und Kulturinterpretation, Certified Interpretive Guide, Nationalpark Gesäuse
2017 Entwicklung und Durchführung des Projekts Lochmusik und Soundbissen – ein partizipatives und musikalisches Vermittlungsprojekt für Jugendliche, Mechanische Klangfabrik Haslach (Abschlussprojekt des Lehrgangs für Kulturvermittlung)
2015 – 2017 Hochschullehrgang Kulturvermittlung, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
2015 – 2016 Kulturvermittlerin am Technischen Museum, Wien
2014 – 2016 fallweise beschäftigt beim Verein Science Center Netzwerk, Wien
2013 – 2014 Auslandsaufenthalt in Estland, Mitarbeit am Saaremaa Muuseum, Kuressaare: Konzeption und Realisierung der Ausstellung Elusad saared, elus Saaremaa zum Thema Insebiogeografie
2008 – 2009 Ausbildung zur Nationalparkrangerin, Nationalpark Donauauen
2005 Beginn am NHM Wien als freie Dienstnehmerin (Angestellt seit 2016)
2002 – 2010 Studium der Biologie/Zoologie, Universität Wien
1997 - 2002 Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (ehemals BAKIP)
Geboren in Steyr, Oberösterreich
Seit 2018 Bearbeitung der Steinparz’schen Vogelsammlung im Museum der Stadt Steyr
2017 Kurs Natur- und Kulturinterpretation, Certified Interpretive Guide, Nationalpark Gesäuse
2017 Entwicklung und Durchführung des Projekts Lochmusik und Soundbissen – ein partizipatives und musikalisches Vermittlungsprojekt für Jugendliche, Mechanische Klangfabrik Haslach (Abschlussprojekt des Lehrgangs für Kulturvermittlung)
2015 – 2017 Hochschullehrgang Kulturvermittlung, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
2015 – 2016 Kulturvermittlerin am Technischen Museum, Wien
2014 – 2016 fallweise beschäftigt beim Verein Science Center Netzwerk, Wien
2013 – 2014 Auslandsaufenthalt in Estland, Mitarbeit am Saaremaa Muuseum, Kuressaare: Konzeption und Realisierung der Ausstellung Elusad saared, elus Saaremaa zum Thema Insebiogeografie
2008 – 2009 Ausbildung zur Nationalparkrangerin, Nationalpark Donauauen
2005 Beginn am NHM Wien als freie Dienstnehmerin (Angestellt seit 2016)
2002 – 2010 Studium der Biologie/Zoologie, Universität Wien
1997 - 2002 Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (ehemals BAKIP)
Geboren in Steyr, Oberösterreich
Evolution: Sonderbeilage
im Magazin TOPIC – das junge Magazin, Februar 2012, "Kinderzeitung" Zeitschriften- und VerlagsGesmbH, Wien
Vogelgeschichten. Landtechnische Schriftenreihe 233, Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung, Wien 2011: Co-Autorin
Vogelgeschichten. Landtechnische Schriftenreihe 233, Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung, Wien 2011: Co-Autorin
Preise:
2014 Estnisches Museumsfestival (Eesti Muuseumide Festival), Preis für die Ausstellung Elusad saared, elus Saaremaa. Zusätzliche Anerkennung für die pädagogische Aufbereitung
2015 Estnischer Umweltbildungspreis Keskkonnakäpp, Kategorie Innukas innovaator für die Ausstellung Elusad saared, elus Saaremaa
Fachabteilungen
Bartosch Mariela
Freie Dienstnehmerin der Museumspädagogik
Bäuerlein Ralf
Führungskoordination
Czerny Stefan
Event- & Tourismusmanagement
Dang Maria
Formalerschließung
Feiler Gloria
Schriftentausch
und Fischsammlung (Zeitschriften)
Fingerlos Barbara
Freie Dienstnehmerin der Museumspädagogik
Goldmann Christoph
Projektleiter, Wissensvermittler im Planetarium
Grillitsch Martin
Bibliothekar
Hamp Walter
Ausstellungs- und Medientechnik
Hangartner Jasmin
Freie Dienstnehmerin der Museumspädagogik
Hantschk Andreas
Museumspädagoge und Mikrotheater
Hedberg Verena
Assistentin
Heihs Sonja
Freie Dienstnehmerin der Museumspädagogik
Hengst Babette
Freie Dienstnehmerin der Museumspädagogik
Herbst-Kiss Gabor Imre
Freier Dienstnehmer, Planetarium
Herzog-Gutsch Sonja
Bibliothekarin
Hirsch
Barbara
Freie Dienstnehmerin der Museumspädagogik
Hochreiter Rosemarie
Grafikdesign
Kern Franz
Technischer Verantwortlicher
der Außenstelle Petronell
Kertész Nikolett
Pressereferentin
Krapf Andrea
Assistenz & Verlag
Krb Gabriele
Assistentin
Kroh Andreas
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator; Leiter Verlag; Stellvertreter der Generaldirektorin und stv. wissenschaftlicher
Geschäftsführer
Kubadinow Irina
Abteilungsdirektorin Presse und Marketing
Lang Elisabeth
Shopleitung
Mair Agnes
Museumspädagogin
Matzi Manuela
Freie Dienstnehmerin der Museumspädagogik
Mayrhofer Susanne
derzeit karenziert
Momen Hischam
Veranstaltungstechnik
Muhsil-Schamall Josef
Druck- & Medientechniker
Müller Bettina
Schriftentausch und Zoologische Hauptbibliothek (Zeitschriften)
Müller Monika
Freie Dienstnehmerin der Museumspädagogik
Österreicher Carina
Ausstellungs-
und Leihgabenmanagement, Sekretariat
Ott Iris
Leiterin der Abteilung Wissenschaftskommunikation
Pausch Markus
Freier Dienstnehmer der Museumspädagogik
Pristacz Helmut
Ausstellungs- und Medientechnik
Reichmann Michael
Freier
Dienstnehmer der Museumspädagogik
Reuss Magdalena
Pressereferentin, Webauftritt
Reynier
Michael
Ausstellungs- und Medientechnik
Ries Theresa
Assistentin
Rittmannsperger Christina
Fotografie und Video
Roson Claudia
Abteilungsdirektorin
Rubik Sabine
Führungskoordination
Schacherl-Huspeka Ute
Freie Dienstnehmerin der Museumspädagogik
Schmid Brigitta
Wissenschaftsredaktion
& internationale Kooperation
Schumacher Alice
Fotografin
Stöckle Gabriel
Planetariums-Manager
Szattler-Wagner Elisabeth
Assistentin
Sziemer Peter
Freier Dienstnehmer der Museumspädagogik
Taumberger Christoph
Assistenz der Shopleitung
Tesarik Eva
Freie Dienstnehmerin der 3. Zoologie und der Museumspädagogik
Thinschmidt Alice
Freie Dienstnehmerin
der Museumspädagogik
Viehberger Ingrid
Abteilungsdirektorin
Voelker Bernd-Christoph
Freier Dienstnehmer der Museumspädagogik
Vrazek
Edeltraud
Buchbinderin
Zachistal Hans
Freier Dienstnehmer
der Museumspädagogik
Zimmermann Eva
Abteilungsdirektorin Bibliotheken
Zulka-Schaller Gertrude
Museumspädagogin
1. Zoologie
Ahnelt Harald
Assoziierter Wissenschaftler
Bacher Florian
Projektmitarbeiter
Berg Hans-Martin
Sammlungsmanager
Bibl Alexander
Sammlungsmanager
Bogutskaya Nina
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ernst Karin
Projektmitarbeiterin
Gassner Georg
Sammlungsmanager
Grillitsch Heinz
Assoziierter Wissenschaftler
Grunstra Nicole D. S.
Assoziierte
Wissenschaftlerin
Haring Melina
Präparatorin
Hengl Marietta
Projektmitarbeiterin
Herzig Barbara
Assoziierte Wissenschaftlerin
Hofbauer
Eduard
Technischer Assistent
Hofmann Gerhard
Präparator
Illek Robert
Leiter der Zoologischen Hauptpräparation
Kirchner Sandra
Projektmitarbeiterin
Kothbauer Renate
wiss. Hilfskraft
Lutz Daniela
Werkvertrag CMS und Datenbanken
Mikschi Ernst
Abteilungsdirektor
Palandačić Anja
Sammlungsmanagerin
Pavlovic Mirjana
Präparatorin
Pollmann Christian
Technischer
Assistent
Reier Susanne
Projektmitarbeiterin
Reithofer Matthias
Technischer
Assistent
Renner Swen
Kurator, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Riedel Bettina
Sammlungsassistentin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Rubin Iris
Modell- und Dioramenbauerin
Saliari Konstantina
wiss. Angestellte und Kuratorin
Schiller Katharina
Angestellte Projekt Digitalisierung
Schweiger Silke
Kuratorin,
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sontag Walter, A.
Assoziierter Wissenschaftler
Stefke Katharina
Assistentin der Sammlungsleitung
Sumasgutner Petra
Assoziierte Wissenschaftlerin
Taschler Nadine
Lehrling Präparation
Wallner Nathalie
Präparatorin
Weiß Veronika
Lehrling Präparation
Wicke Johannes
Präparator
Wöss Günther
Wissenschaftlicher
Mitarbeiter
Wurzinger Nora
Projektmitarbeiterin Vogelsammlung
Zachos Frank Emmanuel
Kurator, wissenschaftlicher Mitarbeiter