Herausgegeben von Karina Grömer und Anton Kern
Über die neue/ alte Reihe
Ab Band 9 (2013), Festschrift für Wilhelm Angeli, erscheinen die „Prähistorischen Forschungen“ nicht mehr als Druckwerk, sondern online und werden in einer golden open access Strategie als kostenloser Download zur Verfügung gestellt. Der Name der Reihe wird ab Band 10 (2020) angepasst und die Reihe fortan als „Prähistorische Forschungen online – PF On“ geführt.
Schwerpunkt für die zukünftigen Bände der "Prähistorischen Forschungen Online" sind ebenfalls die Publikation von monografischen Arbeiten und edited volumes zu archäologischen Fundstätten. Neben der wissenschaftlichen Diskussion des Materials und interdisziplinärer Forschung enthält die Reihe auch detaillierte Materialvorlagen und Katalogwerke. Ein besonderer Fokus der Reihe liegt auch auf Forschungsprojekten und akademischen Arbeiten, die in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Wien entstehen.
Modernen wissenschaftlichen Standards gemäß wird ab Band 10 ein Peer-Review-Verfahren eingesetzt (Begutachtung durch mindestens 2 externe Fachkollegen). Zudem werden deutschsprachige Werke mit einer zweisprachigen (deutsch/englisch) Einleitung in die Thematik und einer englischen Zusammenfassung ergänzt.
Die bisherigen Bände der Prähistorischen Forschungen, die als Druckwerk erschienen waren und teilweise bereits vergriffen sind, werden sukzessive digitalisiert und ebenfalls als kostenlose Downloads zur Verfügung gestellt.

Die latènezeitlichen Gräberfeld- und Siedlungsfunde aus Wien XXI und XXII (Leopoldau und Aspern)
(Prähistorische Forschungen 12)
Autorin: Veronika Holzer mit einem Beitrag von Karin Wiltschke-Schrotta
Herausgeber*innen: Karina Grömer / Anthropologische Gesellschaft in Wien
2022
ISSN 2708-5708
244 S., 270 x 190 mm, nur online erhältlich

Mineralisierte Textilreste aus hallstattzeitlichen Gräbern in Slowenien:
Textilarchäologische Analysen anhand der Funde von Magdalenska Gora, Brezje und Podzemlj
(Prähistorische Forschungen 11)
Autorin: Ronja Lau
Herausgeber*innen: Karina Grömer & Anton Kern / Anthropologische Gesellschaft in Wien
2021
ISSN 2708-5708
145 S., 270 x 190 mm, nur online erhältlich

Textilfunde aus der Seeufersiedlung See am Mondsee
(Prähistorische Forschungen 10)
Autorin: Veronika Holzer
Herausgeber*innen: Karina Grömer & Anton Kern / Anthropologische Gesellschaft in Wien
2020
ISSN 2708-5708
60 S., 270 x 190 mm, nur online erhältlich

Festband Wilhelm Angeli zum 90. Geburtstag
Gesammelte Beiträge aus seinem Lebenswerk
mit Schwerpunkt auf Wissenschaftstheorie und Methode
(Prähistorische Forschungen 9)
Redaktion: Karina Grömer & Angelika Heinrich
Herausgeber: Anthropologische Gesellschaft in Wien
2013
ISBN 978-3-902421-75-3
374 S., 270 x 190 mm, nur online erhältlich

- Band 9 (2013) (5,1 MB)
- Band 10 (2020) (33,2 MB)
- Band 11 (2021) (20,8 MB)
- Band 12 (2022) (134,2 MB)