Dr.
Andreas Kahrer
Assoziierter Wissenschaftler

Ich wurde am 23. Oktober 1952 in Wien geboren.
Nach dem Besuch des Gymnasiums in 1140 Wien (Bundesrealgymnasium Astgasse, Matura 1971) studierte ich Zoologie mit Nebenfach
Botanik an der Universität Wien. Mit der Dissertation bei Prof. Schaller und Prof Russ zum Thema „Untersuchungen zur Biologie
von Elodia tragica (Tachinidae)“ schloss ich mein Studium ab. Die Promotion zum Dr. phil. erfolgte am 30.
April 1982. Fortan arbeitete ich an der Bundesanstalt für Pflanzenschutz (später BFL bzw. AGES) als Entomologe mit dem Veranwortungsbereich
tierischer Schädlinge im Gemüse- später auch im Feldbau. Meine Aufgaben umfassten die Diagnose tierischer Schadorganismen,
die Erstellung von Risikoanalysen, die Untersuchung deren Biologie, deren natürlicher Gegenspieler sowie schließlich auch
der Entwicklung von Gegenmaßnahmen einschließlich Methoden der biologischen Bekämpfung. In mein Aufgabengebiet fiel auch der
Aufbau einer Vergleichssammlung für Schildläuse, für Thripse sowie für phytopathogene Nematoden. Zwischen 1995 und 2004 hielt
ich an der Universität für Bodenkultur eine Vorlesung über Schädlinge im Gartenbau. Zuletzt war mein wissenschaftliches Interesse
auf Fragen zur Überwinterung eingeschleppter tropischer Insekten unter mitteleuropäischen Winterverhältnissen fokussiert.
Seit 2018 arbeite ich ehrenamtlich an der 2. Zoologischen Abteilung des naturhistorischen Museums Wien an der Hemipterensammlung
/ Coccidinea (Schildläuse sensu lato) unter fachlicher Aufsicht von Herrn Dr. Herbert Zettel.
Wissenschaftliche
Publikationen
Kahrer A (1984) Das Schlüpfen der Larven von Elodia morio (Fall.) (Dipt, Tachinidae) aus ihren mikrotypen Eiern im Darm ihres Wirtes und unter künstlichen Bedingungen. Zeitschrift für angewandte Entomologie 97, 95-101. Separaten beim Autor erhältlich.
Kahrer A (1987) Biologische und morphologische Untersuchungen an Elodia morio (Fall.) (Dipt.,Tachinidae). Zeitschrift für angewandte Entomologie 100, 131-144. Separaten beim Autor erhältlich.
Kahrer A (1990) Investigations on the period of oviposition and hatching of young larvae of the garlic-fly (Suillia univittata von Roser) (Dipt.,Helomyzidae). Pflanzenschutzberichte 51(1),43-47. https://www.zobodat.at/pdf/Pflanzenschutzberichte_51_1990_0001-0150.pdf
Kahrer A (1991) Monitoring the migration of lettuce root aphid (Pemphigus bursarius) to lettuce. Pflanzenschutzberichte 52, 73-78. https://www.zobodat.at/pdf/Pflanzenschutzberichte_52_1991_2_0053-0092.pdf
Kahrer A (1994) The flight activity of Thrips tabaci (Lind.) in relation to cabbage and cereal crops. IOBC wprs Bulletin 1994 17/8, 12-16.
Kahrer A (1998) Biology and Control of the leek mining fly (Napomyza gymnostoma (Loew. 1858)). IOBC wprs Bulletin /Chania
Zicsi A, Christian E, Kahrer A (1999) Ein eingeschleppter Regenwurm schädigt Glashaus-Pflanzen in Niederösterreich. Pflanzenschutzberichte 58(1), 1-5. https://www.zobodat.at/pdf/Pflanzenschutzberichte_58_1999_1_0001-0072.pdf
Kahrer A, Lethmayer C (2001) Einschleppung von Echinothrips americanus (Morgan) (Thysanoptera,Thripidae) in Österreich. Pflanzenschutzberichte 59 (1): 47-48. https://www.zobodat.at/pdf/Pflanzenschutzberichte_59_2000_1_0001-0052.pdf
Kahrer A (2003) Carabid beetles as pests of germinating gherkins. Pflanzenschutzberichte 61 (1), 21-28. https://www.zobodat.at/pdf/Pflanzenschutzberichte_61_2003_1_0001-0056.pdf
Kahrer A & Formayer H (2005) Risk analysis of the establishment of the Western Flower Thrips (Frankliniella occidentalis) under outdoor conditions in Austria as a result of the climatic change. Endbericht dieses “Startclim”-Projektes.
https://startclim.at/fileadmin/user_upload/StartClim2005/StCl05C3b.pdf
Kahrer A., 2005, Damage of pepper cultivars in Austria by the European corn borer (Ostrinia nubilalis, Hübner). Bulletin OILB/SROP 28(4): 19-24
Kahrer A, Strauss G, Stolz M, Moosbeckhofer R (2009) Beobachtungen zur Faunistik und Biologie der vor kurzem nach Österreich eingeschleppten Bläulingszikade (Metcalfa pruinosa). Beiträge zur Entomofaunistik 10, 17-30, Wien https://www.zobodat.at/pdf/BEF_10_0017-0030.pdf
Kahrer A, Perny B, Steyrer G, Hausdorf H (2011) Maikäfer nun auch in Ostösterreich auf dem Vormarsch. Forstschutz aktuell 53 (2): 5-10. https://bfw.ac.at/400/pdf/fsaktuell_53_2.pdf
Malumphy C, Kahrer A (2011) New data on the Scale insects of Vienna including one invasive species new for Austria. Beiträge zur Entomofaunistik 12, 47-60 https://www.zobodat.at/pdf/BEF_12_0047-0060.pdf
Nielsen S L, Kryger P, Enkegaard A, Nicolaisen M, Gottsberger R, Kahrer A (2012) Risiko for smitte med kartoffeltenknoldviroid til kartoffelmarker. Plantekongres 2012: 204-205
Nielsen S L, Enkegaard A, Nicolaisen M, Kryger P, Viršček Marn M, Mavrič Pleško I, Kahrer A and Gottsberger R A (2012) No transmission of Potato spindle tuber viroid shown in experiments with thrips (Frankliniella occidentalis, Thrips tabaci), honey bees (Apis mellifera) and bumblebees (Bombus terrestris). European Journal of Plant Pathology 133, 505–509
Kahrer A, Huemer P (2012) Erstfund von Scythris buszkoi in Österreich. Beiträge zur Entomofaunistik 13, 112-115 https://www.zobodat.at/pdf/BEF_13_0112-0116.pdf
Kahrer A, Pilz C, Heimbach U, Grabenweger G (2014) Biological control of the western corn rootworm (Diabrotica virgifera virgifera) by entomoparasitic nematodes (Biologische Bekämpfung des Westlichen Maiswurzelbohrers (Diabrotica virgifera virgifera) mit entomoparasitischen Nematoden) Julius-Kühn-Archiv 444, 50-54. https://doi.org/10.5073/jka.2014.444.018
Malumphy C, Moyses A, Kahrer A (2015) Erstnachweis der Bougainvillea-Wolllaus (Phenacoccus peruvianus, Pseudococcidae) an Paprika unter Glas in Österreich. Journal für Kulturpflanzen 67 (7), 254–256. ISSN 1867-0911, https://doi.org/10.5073/JFK.2015.07.03
Kahrer A, Moyses A, Hochfellner L, Tiefenbrunner W, Egartner A, Miglbauer T, Müllner K, Reinbacher L, Pilz C, Votzi J, Scheifinger H (2019) Modelling time‐varying low‐temperature‐induced mortality rates for pupae of Tuta absoluta (Gelechiidae, Lepidoptera). J. Appl. Entomol. 143:1143–1153. https://doi.org/10.1111/jen.12693
Kahrer A, Zettel H (2022) Type material of Leucaspis pusilla Löw, 1883 (Insecta: Hemiptera: Diaspididae) recovered in the Natural History Museum Vienna. Ann. Naturhist. Mus. Wien, Serie B 124, 187–192. http://verlag.nhm-wien.ac.at/pdfs/124B_187192_Kahrer.pdf
Kahrer A (1984) Das Schlüpfen der Larven von Elodia morio (Fall.) (Dipt, Tachinidae) aus ihren mikrotypen Eiern im Darm ihres Wirtes und unter künstlichen Bedingungen. Zeitschrift für angewandte Entomologie 97, 95-101. Separaten beim Autor erhältlich.
Kahrer A (1987) Biologische und morphologische Untersuchungen an Elodia morio (Fall.) (Dipt.,Tachinidae). Zeitschrift für angewandte Entomologie 100, 131-144. Separaten beim Autor erhältlich.
Kahrer A (1990) Investigations on the period of oviposition and hatching of young larvae of the garlic-fly (Suillia univittata von Roser) (Dipt.,Helomyzidae). Pflanzenschutzberichte 51(1),43-47. https://www.zobodat.at/pdf/Pflanzenschutzberichte_51_1990_0001-0150.pdf
Kahrer A (1991) Monitoring the migration of lettuce root aphid (Pemphigus bursarius) to lettuce. Pflanzenschutzberichte 52, 73-78. https://www.zobodat.at/pdf/Pflanzenschutzberichte_52_1991_2_0053-0092.pdf
Kahrer A (1994) The flight activity of Thrips tabaci (Lind.) in relation to cabbage and cereal crops. IOBC wprs Bulletin 1994 17/8, 12-16.
Kahrer A (1998) Biology and Control of the leek mining fly (Napomyza gymnostoma (Loew. 1858)). IOBC wprs Bulletin /Chania
Zicsi A, Christian E, Kahrer A (1999) Ein eingeschleppter Regenwurm schädigt Glashaus-Pflanzen in Niederösterreich. Pflanzenschutzberichte 58(1), 1-5. https://www.zobodat.at/pdf/Pflanzenschutzberichte_58_1999_1_0001-0072.pdf
Kahrer A, Lethmayer C (2001) Einschleppung von Echinothrips americanus (Morgan) (Thysanoptera,Thripidae) in Österreich. Pflanzenschutzberichte 59 (1): 47-48. https://www.zobodat.at/pdf/Pflanzenschutzberichte_59_2000_1_0001-0052.pdf
Kahrer A (2003) Carabid beetles as pests of germinating gherkins. Pflanzenschutzberichte 61 (1), 21-28. https://www.zobodat.at/pdf/Pflanzenschutzberichte_61_2003_1_0001-0056.pdf
Kahrer A & Formayer H (2005) Risk analysis of the establishment of the Western Flower Thrips (Frankliniella occidentalis) under outdoor conditions in Austria as a result of the climatic change. Endbericht dieses “Startclim”-Projektes.
https://startclim.at/fileadmin/user_upload/StartClim2005/StCl05C3b.pdf
Kahrer A., 2005, Damage of pepper cultivars in Austria by the European corn borer (Ostrinia nubilalis, Hübner). Bulletin OILB/SROP 28(4): 19-24
Kahrer A, Strauss G, Stolz M, Moosbeckhofer R (2009) Beobachtungen zur Faunistik und Biologie der vor kurzem nach Österreich eingeschleppten Bläulingszikade (Metcalfa pruinosa). Beiträge zur Entomofaunistik 10, 17-30, Wien https://www.zobodat.at/pdf/BEF_10_0017-0030.pdf
Kahrer A, Perny B, Steyrer G, Hausdorf H (2011) Maikäfer nun auch in Ostösterreich auf dem Vormarsch. Forstschutz aktuell 53 (2): 5-10. https://bfw.ac.at/400/pdf/fsaktuell_53_2.pdf
Malumphy C, Kahrer A (2011) New data on the Scale insects of Vienna including one invasive species new for Austria. Beiträge zur Entomofaunistik 12, 47-60 https://www.zobodat.at/pdf/BEF_12_0047-0060.pdf
Nielsen S L, Kryger P, Enkegaard A, Nicolaisen M, Gottsberger R, Kahrer A (2012) Risiko for smitte med kartoffeltenknoldviroid til kartoffelmarker. Plantekongres 2012: 204-205
Nielsen S L, Enkegaard A, Nicolaisen M, Kryger P, Viršček Marn M, Mavrič Pleško I, Kahrer A and Gottsberger R A (2012) No transmission of Potato spindle tuber viroid shown in experiments with thrips (Frankliniella occidentalis, Thrips tabaci), honey bees (Apis mellifera) and bumblebees (Bombus terrestris). European Journal of Plant Pathology 133, 505–509
Kahrer A, Huemer P (2012) Erstfund von Scythris buszkoi in Österreich. Beiträge zur Entomofaunistik 13, 112-115 https://www.zobodat.at/pdf/BEF_13_0112-0116.pdf
Kahrer A, Pilz C, Heimbach U, Grabenweger G (2014) Biological control of the western corn rootworm (Diabrotica virgifera virgifera) by entomoparasitic nematodes (Biologische Bekämpfung des Westlichen Maiswurzelbohrers (Diabrotica virgifera virgifera) mit entomoparasitischen Nematoden) Julius-Kühn-Archiv 444, 50-54. https://doi.org/10.5073/jka.2014.444.018
Malumphy C, Moyses A, Kahrer A (2015) Erstnachweis der Bougainvillea-Wolllaus (Phenacoccus peruvianus, Pseudococcidae) an Paprika unter Glas in Österreich. Journal für Kulturpflanzen 67 (7), 254–256. ISSN 1867-0911, https://doi.org/10.5073/JFK.2015.07.03
Kahrer A, Moyses A, Hochfellner L, Tiefenbrunner W, Egartner A, Miglbauer T, Müllner K, Reinbacher L, Pilz C, Votzi J, Scheifinger H (2019) Modelling time‐varying low‐temperature‐induced mortality rates for pupae of Tuta absoluta (Gelechiidae, Lepidoptera). J. Appl. Entomol. 143:1143–1153. https://doi.org/10.1111/jen.12693
Kahrer A, Zettel H (2022) Type material of Leucaspis pusilla Löw, 1883 (Insecta: Hemiptera: Diaspididae) recovered in the Natural History Museum Vienna. Ann. Naturhist. Mus. Wien, Serie B 124, 187–192. http://verlag.nhm-wien.ac.at/pdfs/124B_187192_Kahrer.pdf
2. Zoologie
Aspöck Ulrike
Assoziierte Wissenschaftlerin
Bauernfeind Ernst
Assoziierter Wissenschaftler
Brojer Michaela
Assistenzarbeiten in der 2. Zoologie
Bruckner Harald
Wissenschaftlicher
Mitarbeiter
Buchner Peter
Assoziierter Wissenschaftler
Führer
Daniela
Sekretariat in der 2. Zoologie
Gaal-Haszler Sabine
Wissenschaftliche
Mitarbeiterin, Kuratorin Lepidoptera
Geiser Elisabeth
Assoziierte Wissenschaftlerin
Hecher Christine
Assoziierte Wissenschaftlerin
Jäch Manfred
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kurator Coleoptera
Kerschbaumer-Stöckler Judit
Sammlungsassistentin in der Entomologischen Abteilung
Komarek Albrecht
Assoziierter
Wissenschaftler Coleoptera
Laciny Alice
Assoziierte Wissenschaftlerin
Lödl Martin
Assoziierter Wissenschafter
Madl Michael
Assoziierter Wissenschaftler
Hymenoptera
Plonski Isidor
Assoziierter Wissenschaftler
Randolf
Susanne
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kuratorin NOaS und Insecta Varia
Saadain Sarah
Assoziierte Wissenschaftlerin
Schillhammer Harald
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kurator Coleoptera
Schoder Sabine
Assoziierte Wissenschaftlerin
Schuh Rudolf
Angestellter
Seidel Matthias
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kurator Coleoptera
Shaverdo Helena V.
Sammlungsmanagerin Coleoptera
Vizek Manuela
Sammlungsassistentin Hymenoptera
Wanzenböck Sylvia
Assoziierte Wissenschafterin
Wewalka Günther
Assoziierter Wissenschaftler
Wöss Günther
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zettel Herbert
Abteilungsleiter, Kurator Hemiptera
Zimmermann Dominique
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kuratorin Hymenoptera