Digitales Planetarium: Supervulkane
Der Vulkan, heute
bekannt unter dem Namen „Toba“, verzeichnete den größten vulkanischen Ausbruch in den letzten 25 Millionen Jahren. Aber
die Erde hat bereits weit größere gesehen. Vor 250 Millionen Jahren dauerte eine vulkanische Eruption im heutigen Sibirien
eine Million Jahre und war wahrscheinlich für die längste Episode des Massensterbens in der Erdgeschichte verantwortlich.
Die Show blickt zurück auf die heutzutage seltenen Ausbrüche, deren Energie jedoch ständig wie ein schlafender Drache unter
der Erdoberfläche lauert. Ebenso werden auch die Auswirkungen der vulkanischen Ausbrüche nicht nur auf der Erde, sondern in
unserem gesamten Sonnensystem behandelt, wie zum Beispiel auf dem Neptun-Mond Triton und in der ausgesprochenen Vulkanwelt
Io, einem Mond des Jupiters.
Bei dem Besuch des legendären Yellow Stone National Park, der „Hot Spot“ Nord Amerikas,
wirft der Film die Frage auf: Kann so ein Supervulkan auch heute noch ausbrechen?
Sprache: Deutsch
Mit Audioguide
in folgenden Sprachen verfügbar: Englisch, Japanisch
Audioguide im Planetarium erhältlich
Den Trailer zum
Film finden Sie hier.
NHM Digitales Planetarium
Karten: 5,– Euro, zuzüglich Eintritt | bis 19 Jahre 3,– Euro
Wenn Kinder unter 6 Jahren keinen eigenen Sitzplatz beanspruchen, dann ist der Eintritt für diese ins Planetarium
frei. (Schoßplatz)
Erhältlich am Infostand (Eingangshalle) und online (frühestens
ein Monat vorher)
Bitte beachten Sie die gesetzlichen Vorgaben, um sich und uns vor einer
Covid-Erkrankung zu schützen:
www.nhm-wien.ac.at/information/coronavirus
