Vielfalt Kennenlernen - Amphibien und Reptilien

Freitag, 16. Mai 2025, 15:00 Uhr – 17:30 Uhr | NHM Vielfalt Kennenlernen

Silke Schweiger (Kuratorin der Herpetologischen Sammlung, NHM Wien)

 

Beim Citizen-Science-Format „Vielfalt Kennenlernen“ dreht sich heute alles um die faszinierende Welt der Amphibien und Reptilien. Diese oft übersehenen Tiere sind nicht nur beeindruckende Überlebenskünstler, sondern sie geben uns auch wichtige Hinweise, wie es um unsere Umwelt steht.

 

Silke Schweiger, NHM-Forscherin und Kuratorin der Herpetologischen Sammlung, gibt in ihrem Impulsvortrag spannende Einblicke in die heimische Herpetofauna. Welche Amphibien- und Reptilienarten gibt es in Österreich? Welche Gefahren bedrohen sie – von der fortschreitenden Bodenversiegelung bis zu eingeschleppten Pilzerkrankungen – und wie können wir aktiv dazu beitragen, ihre Lebensräume zu schützen?

 

Im Forschungslabor sind Neugier und Forschergeist gefragt: Interessierte können Kaulquappen bestimmen und hautnah erleben, wie sich Amphibien im Laufe ihrer Entwicklung verändern. Außerdem geht es um die Frage, welche Lebensräume Amphibien und Reptilien brauchen und wie sich diese auch im eigenen Umfeld erhalten und fördern lassen.

 

Ergänzend wird das Citizen-Science-Projekt „Amphibien und Reptilien Österreichs unter Beobachtung“ vorgestellt, das es ermöglicht, eigene Beobachtungen zu melden und so wertvolle Daten für den Artenschutz zu liefern.

 

Zum Abschluss gibt es wie immer ein interaktives Quiz, bei dem das neu erworbene Wissen spielerisch auf die Probe gestellt werden kann.

 

NHM Vielfalt Kennenlernen
„Vielfalt Kennenlernen“ ist die Citizen Science-Initiative auf Deck 50.
 

Museumseintritt | Der Besuch der Veranstaltung ist frei.
Anmeldung erforderlich!
Anmeldung für Gruppen: anmeldung@nhm.at, oder +43 1 52177-335

  
Online-Tickets