bis 15. Juni 2025

Hier nagt nicht nur der Zahn der Zeit

Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel
seit 30. April 2025

Lurch raus – Schuppen ab

Die neuen Schausammlungsräume der Amphibien und Reptilien
Vorschau
ab 21. Mai 2025

Eiszeitkinder und ihre Welt

Der neue Kindersaal

Kontakt

Besuchereingang
Maria-Theresien-Platz
1010 Wien

Tel.: + 43 1 52177-0

Öffnungszeiten

Donnerstag bis Montag 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 20:00 Uhr
Dienstag geschlossen

Zur Information!
Die Säle 29 bis 32 sind aufgrund von Umbaumaßnahmen gesperrt.
 

Eintrittspreise

Normalpreis € 18,00
Ermäßigt € 14,00
Kinder < 19 Jahre freier Eintritt*

Jahreskarte € 44,00

*Anmeldung
für Gruppen erforderlich
 

Aktuell

:
Vielfalt Kennenlernen - Amphibien und Reptilien

Silke Schweiger (NHM-Forscherin und Kuratorin der Herpetologischen Sammlung) gibt Einblicke in die Amphibien- und Reptilienarten in Österreich. Welche Gefahren bedrohen sie und wie können wir aktiv dazu beitragen, ihre Lebensräume zu schützen?

Im Forschungslabor können Interessierte auch Kaulquappen bestimmen und hautnah erleben, wie sich Amphibien im Laufe ihrer Entwicklung verändern. Außerdem geht es um die Frage, welche Lebensräume Amphibien und Reptilien brauchen und wie sich diese auch im eigenen Umfeld erhalten und fördern lassen.


Fr, 16.05., 15:00 - 17:30 Uhr

 

: Wickelschwanz-Skink © NHM Wien, C. Potter
Wickelschwanz-Skink © NHM Wien, C. Potter
Kriechen, schlängeln, hüpfen, schleichen!
Wir machen eine Entdeckungsreise durch die neuen Amphibien- und Reptiliensäle und suchen nach bekannten und unbekannten Fröschen, Kröten, Schlangen und Echsen.
Lass uns gemeinsam die Welt der Kriech- und Hüpftiere entdecken!

Sa, 10. und So, 11. Mai
Sa, 17. und So, 18. Mai


Mini-Treff ab 3 Jahren: jeweils um 11:15 Uhr
Kids & Co ab 6 Jahren: jeweils um 14:00 Uhr
 
:
Reiterfigur von Babunja
Ein Highlight aus 100 Jahren albanisch-österreichischer Kooperation: Von Mai bis Juli 2025 ist im Goldkabinett „Die Reiterfigur von Babunja“ zu sehen – ein faszinierendes Kunstwerk spätarchaischer griechischer Bronzekunst!
Die kleine, aber eindrucksvolle Bronzestatuette eines bewaffneten Reiters – oder vielleicht einer Reiterin – wurde 2018 in einer antiken Siedlung nahe Apollonia im heutigen Albanien entdeckt. Nach einer fachkundigen Restaurierung im Getty Museum (USA) wird die Statuette nun zum ersten Mal außerhalb Albaniens im NHM Wien öffentlich gezeigt.
  
Online-Tickets