Wiener Turmfalkenprojekt

Der Turmfalke ist im Wiener Stadtgebiet die häufigste Greifvogelart. Seit 2010 werden im Rahmen des „Wiener Turmfalkenprojektes“ die vielfältigen Anpassungen dieser Vogelart an das Überleben unter großstädtischen Bedingungen untersucht. Von zentraler Bedeutung ist die Kenntnis über die Lage der Nistplätze.

:
Das Turmfalkenprojekt Wien wurde von Dr. Petra Sumasgutner und Priv.-Doz. Dr. Anita Gamauf ins Leben gerufen und als Kooperation zwischen der Universität Wien und dem Naturhistorischen Museum (Vogelsammlung) Wien durchgeführt. Das Projekt wurde von der Stadt Wien, der österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Hochschuljubiläumsstiftung finanziert, und hat vor allem von der breiten Unterstützung durch die Medien und die Wiener Bevölkerung profitiert.

Die positive Resonanz war entscheidend für den Erfolg des Projektes. Nach den ersten medialen Aufrufen, Nistplätze zu melden, gingen allein telefonisch mehr als 1000 Hinweise ein. Die rege Teilnahme der Bevölkerung bei der Meldung von besetzten Nestern hat sich über all die Jahre gehalten und erleichtert die Arbeit mit dieser hübschen Falkenart enorm. Wir posten Videos, Fotos, und natürlich die Ergebnisse unserer Forschungsarbeit, um die Bevölkerung weiterhin einzubinden und an den Ergebnissen teilhaben zu lassen. Die Facebook-Seite des Projektes ist ebenfalls sehr populär.

Jede Person, die Turmfalken kennt und eindeutig von anderen Vogelarten unterscheiden kann (z.B. Mauersegler, Sperber).

Meldungen bitte an
turmfalkeninfo@gmx.at
oder via Turmfalken-Telefon:
0664/566 60 45
Das Projekt läuft seit 2010 und ist noch bis mindestens 2020 geplant.
Meldungen können jederzeit bei uns gemacht werden.
Im gesamten Stadtgebiet von Wien.
Wenn Sie Nistplätze entdecken, freuen wir uns über Ihre Meldung!

Etwa 550 Adressen mit Turmfalkennestern sind uns während der letzten 8 Jahre bekannt geworden. Aber nicht jedes Jahr sind alle Nester besetzt, sondern maximal 60%. Jährlich kommen neue Brutplätze dazu. Das ist der Punkt, an dem unser Citizen Science-Aufruf andockt – wir würden uns über alle Hinweise von Ihnen über bekannte Brutplätze freuen!

Wir bitten Sie, uns die Adresse des Brutplatzes sowie Ihren Namen und Ihre Adresse bekanntzugeben – möglicherweise finden Sie einen uns noch unbekannten Nistplatz!
Meldungen bitte an:

Dr. Petra Sumasgutner


oder:

Laura Wemer


oder via Turmfalken-Telefon:
0664 / 566 60 45
Dr. Petra Sumasgutner


Foto: Claudia Hofmann
  
Online-Tickets