Mag.
Andrea Krapf
Assistenz & Verlag

- Ausbildung
- 1999 - 2003 Basisstudium Biologie (Universität Wien)
- 2003 - 2008 Hauptfachstudium Ökologie
- 2004 Beginn der Arbeiten an der Diplomarbeit [Thema: "Nesting Dynamics of the solitary digger wasp Bembecinus hungaricus (Hymenoptera: Apoidea: Crabronidae) at the nature Reserve „in den Sandbergen“ near Drösing an der March, Lower Austria" - Betreuung durch Prof. Dr. W. Waitzbauer]
- 2008 Sponsion Mag. rer. nat.
- 2009 Ausbildung zur Wanderführerin, Verband Alpiner Vereine Österreichs
- 2009 Ausbildung zur Exkursionsleiterin im Nationalpark Neusiedler See Seewinkel
- Dienstverhältnisse
- 1998, 1999 Austrian Research Centers Seibersdorf, Österreich; Ferialpraktikum
- 2004 - 2005 Naturhistorisches Museum Wien, Abteilung für Botanik, Sekretariat Projekt "SYNTHESYS"
- 2005 - 2009 Naturhistorisches Museum Wien, Abteilung für Botanik, Mitarbeiterin im Projekt "Global Plants Initiative", Betreuung und Einschulung ehrenamtlicher Mitarbeiter
- 2006 - 2008 Universität Wien, Department für Naturschutzbiologie, Vegetations- und Landschaftsökologie, Tutorin, Integrative ökologische Übungen: Langzeitmonitoring stadtnaher Waldökosysteme am Beispiel des Wienerwaldes
- 2009 - 2017 Naturhistorisches Museum Wien, Abteilung für Botanik, Administration Projekt "SYNTHESYS" und Verlag
- 2017 - 2019 Naturhistorisches Museum Wien, Abteilung für Geologie, Projektangestellte im FWF Projekt Phylogeny of Edible Sea Urchins P29508-B25 und Verlag
- bis Mai 2019 Administration Projekt "SYNTHESYS plus" und Assistentin im Verlag
- seit Juni 2019 Sekretärin der Entomologischen Abteilung und Assistentin im Verlag
Larnhof A., 2009: Nesting Dynamics of the digger wasp Bembecinus hungaricus (Hymenoptera: Apoidea: Crabronidae) at the nature Reserve „in den Sandbergen“ near Drösing a.d. March, Lower Austria - Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft 145 (2008): 35-47.
Krapf, A., 2013: Wissen teilen, Wissen vernetzen: SYNTHESYS - Europäisches Programm für Gastforscher an Naturhistorischen Sammlungen – Das Naturhistorische: das Magazin des NHM in: Universum, 2013/12: 110.
Fachabteilungen
Altenburger Markus
Leiter Besucherservice
Baumgartner Erich
Fuhrpark
Biergl Bernhard
Hauselektriker
Burger-Koch Sabine
Personal
Czerny Stefan
Event- & Tourismusmanagement
Dang Maria
Formalerschließung
Dietler Martin
IT-Administrator
Ehrentraud Sylvia
Buchhaltung
Feiler Gloria
Assistenz Events
/ Schriftentausch Bibliothek
Feiler Gloria
Assistenz Events / Schriftentausch Bibliothek
Fiby Leopold
Buchhaltung
Fischer Christian
Leiter
Gebäude & Sicherheit
Granser Wolfgang
Leiter Rechnungswesen
Grillitsch
Martin
Bibliothekar
Hamp Walter
Stv. Leiter Gebäude
& Sicherheit; Ausstellungs- und Medientechnik
Hartl Claudia
Assistentin der
IT
Hedberg Verena
Assistentin
Herzog-Gutsch Sonja
Bibliothekarin
Hösch Christian
Lohnverrechnung
Jagschitz Klaus
Leiter Personal
Kertész Nikolett
Pressereferentin
Kroh Andreas
Stv. wissenschaftlicher
Geschäftsführer, Prokurist; Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator; Leiter Verlag
Kubadinow Irina
Abteilungsdirektorin Presse und Marketing
Lang Elisabeth
Shopleitung
Lettner Regina
Einkauf
Luif Christian
IT-Administrator
Magusin Michal
HKSL-Technik
Momen Hischam
Veranstaltungstechnik
Müller Bettina
Schriftentausch und Zoologische Hauptbibliothek (Zeitschriften)
Österreicher Carina
Ausstellungs- und Leihgabenmanagment
Pristacz Helmut
Ausstellungstechnik
Reuss Magdalena
Stv. Abteilungsdirektorin;
Pressereferentin, Webredaktion
Reynier Michael
Ausstellungs- und Medientechnik
Ries
Theresa
Assistentin
Rittmannsperger Christina
Fotografie und Video
Rochl Thomas
Schlosserei
Sailer Robert
Leiter IT
Schumacher Alice
Fotografin
Sungur Muhammed
HKSL-Technik
Taumberger Christoph
Assistenz der Shopleitung
Tölly Tatjana
derzeit karenziert
Viehberger Ingrid
Abteilungsdirektorin
Von
Stetten Walther
IT-Administrator
Vrazek Edeltraud
Buchbinderin
Windisch Sonja
Controllerin
Woditsch Nikolaus
Malerei
Wölfel Katharina
Forschungskoordination, Karenzvertretung Sponsoring
Zimmermann
Eva
Abteilungsdirektorin Bibliotheken