NHM Narrenturm: Körper unter Strom
Führung durch die elektropathologische Aussstellung im Narrenturm
Der elektrische
Strom als neue Technologie am Ende des 19. Jahrhunderts brachte neue Probleme mit sich. Verletzungen durch Elektrizität initiierten
einen neuen medizinischen Arbeitsschwerpunkt unter Stefan Jellinek: die Elektropathologie. Auf der Weltausstellung in Wien
wurde 1906 erstmals eine kleine Sammlung von elektropathologischen Ausstellungsstücken gezeigt. Der dortige Erfolg begründete
das Wiener Elektropathologische Museum. 2002 wurde dieses Museum geschlossen und die Sammlung größtenteils dem Technischen
Museum übergeben. Die elektropathologischen Feuchtpräparate befinden sich jedoch in der pathologisch-anatomischen Sammlung
im Narrenturm.
NHM Narrenturm
Information und Führungsanmeldung:
+43 1 52177-625; pas@nhm.at
Anmeldung erforderlich! Weitere Termine auf Anfrage möglich
Information und Tickets