Presse-Einladung zum Spatenstich für die neue Liftanlage sowie die Präsentation des neuen barrierefreien Eingangs für das NHM Wien

25. April 2025
am 07.05.2025, um 10.30 Uhr im Vortragssaal des NHM Wien, danach Spatenstich im 1. Hof
Einlass: ab 10.00 Uhr über den Haupteingang des NHM Wien, Maria-Theresien-Platz

Im Mai 2025 startet das NHM Wien mit der Umsetzung für die Öffnung und Barrierefreiheit eines neuen Eingangsbereichs. Realisiert wird das Bauprojekt von Riegler Riewe Architekten, die aus einem internationalen Auswahlverfahren hervorgegangen sind, an dem sich 18 Architekturbüros aus vier Ländern beteiligt hatten. Die Auswahlkommission führte der Architekt und Architekturkritiker Arch. DI Leopold Dungl.
Gemeinsam mit dem Kunsthistorischen Museum Wien wurde ein Stakeholder-Board eingerichtet, um sämtliche Aspekte des Denkmalschutzes, der Sicherheit, der Stadtentwicklung und Barrierefreiheit integriert zu berücksichtigen.

Grundsätzlich werden die Bereiche für die Besucher*innen ausgebaut, inklusive Shop, Café und Raum für die Wissenschaftskommunikation. Zwei Fenster in Richtung Maria-Theresien-Platz werden zu Türen erweitert. Für die aktuell dort vorhandenen Funktionen müssen Ersatzräume gefunden werden. Die konkrete Bauphase wird – auch in Abstimmung mit dem Kunsthistorischen Museum gegenüber – in den Jahren 2026 bis 2028 stattfinden.
 
Die vertikale Erschließung des NHM Wien, also der Einbau einer seit langem erwarteten Liftanlage wurde im Jahr 2023 von Hoskins Architects geplant und wird im Jahr 2025 als vorgezogenes Projekt des barrierefreien Eingangs von Vasko & Partner in Form eines vom Gebäude abgesetzten Liftturms im ersten Innenhof des Gebäudes umgesetzt.
 
„Gemäß unserem Leitbild versteht sich das Naturhistorische Museum Wien als inspirierender Begegnungsort, an dem neben evidenzbasierter Vermittlung vor allem auch Dialog und Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft stattfinden. Die barrierefreie Neuerschließung des Eingangsfoyers wird das Besucher*innen-Erlebnis entscheidend vereinfachen und bereichern“, sagt
Dr. Katrin Vohland, Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin des NHM Wien.
 
„Oberste Priorität bei der Umsetzung des Bauprojekts hat für uns die Gewährleistung der Zugänglichkeit für ALLE Besucher*innen – unabhängig vom Alter, der Mobilität oder anderen individuellen Einschränkungen“, erklärt Mag. Markus Roboch, wirtschaftlicher Geschäftsführer des NHM Wien.
 
Am Podium im Vortragssaal sind:
  • Dr. Katrin Vohland, Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin, NHM Wien
  • Mag. Markus Roboch, Wirtschaftlicher Geschäftsführer, NHM Wien
  • M.Arch. Gabriele Bernatzky, Geschäftsführerin, Hoskins Architects
  • Arch. DI Christian Story, Geschäftsführer, Riegler Riewe Architekten

Weiterführender Link: https://www.nhm.at/verlag/nhmwreports.2024.3


Allgemeiner Rückfragehinweis:

Mag. Irina Kubadinow, Leitung Presseabteilung, Pressesprecherin
https://www.nhm.at/irina_kubadinow
Tel.: + 43 (1) 521 77 – 410 | irina.kubadinow@nhm.at
 
Mag. Nikolett Kertész-Schenk, Bakk. BA MAS, Pressereferentin
https://www.nhm.at/nikolett_kertesz
Tel.: + 43 (1) 521 77 – 626 | nikolett.kertesz@nhm.at
 
Mag. Daniela Emminger-Stebegg, Pressereferentin
https://www.nhm.at/daniela_emmingerstebegg
Telefon: +43 1 521 77 – 680 | daniela.emminger-stebegg@nhm.at
 


Illustration Liftanlage NHM Wien, 1. Hof
(c) Hoskins Architects
  
Online-Tickets