Dr.
Katrin Vohland
Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin
Seit 1.6.2020 als wissenschaftliche Geschäftsführerin und Generaldirektorin hauptverantwortlich
für die Gesamtkoordination des Museums.

Geboren: 29.09.1968 in Hamburg, Deutschland.
Verheiratet, drei Kinder.
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang
- Seit 1.6.2020: Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin am Naturhistorischen Museum Wien (NHM Wien)
- 2014-2020 (Mai) Leitung des Forschungsbereichs „Museum und Gesellschaft“ am Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN)
- 2012-2013 Mitarbeit im Stab des Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN)
- 2009-2012: Koordination des Projektes Netzwerk und Forum zur Biodiversitätsforschung Deutschland (BMBF) am Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN)
- 2006-2009: Koordination des Projektes Schutzgebiete Deutschlands im Klimawandel – Risiken und Handlungsoptionen (BfN) am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
- 2005-2006: Mitarbeit in BIOTA (Biodiversity Monitoring Transect Analysis in Africa); S09 (Structural, functional, and species diversity in semiarid savannas of southern Africa: scaling up and model based integration) (BMBF) an der Universität Potsdam, Lehrstuhl Vegetationsökologie und Naturschutz
- 2004: Organisation und Aufbereitung eines panafrikanischen Workshops zur effizienteren Nutzung von Regenwasser (Rain Water Harvesting; Volkswagenstiftung) an der Humboldt Universität Berlin, Institut für Geographie, Lehrstuhl Landschaftsökologie
- 2000-2004: Koordination des Projektes BIOTA (Biodiversity Monitoring Transect Analysis in Africa), S07 (BMBF) am Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN)
- 1999-2000: Curriculum Entwicklung für den Masterstudiengang „Biodiversity Management and Research“, Namibia und Berlin, am Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN)
- 1995-1999: Promotion zu Anpassung und Speziation von Tausendfüssern
(Diplopoda) im Amazonischen Überschwemmungswald (PhD) (DAAD + Max-Planck Stipendium) Max-Planck-Institut für Limnologie Plön,
AG Tropenökologie /
INPA (Instituto Nacional de Pesquisas da Amazônia), Manaus / Christian-Albrechts Universität, Kiel
- 1993-1994: Diplom Biologie; Universität Bayreuth, Lehrstuhl Tierökologie
- 1989-1991: Grundstudium Biologie; Universität Bielefeld
- 1988-1989 AEG Sondertechnik Luft- und Raumfahrt Hamburg, Ausbildung als Industrieelektronikerin, Fachrichtung Gerätetechnik (nicht beendet)
- 1988 Abitur, Ernst-Schlee Gymnasium, Hamburg
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats "Hohe Tauern", Österreich
- Mitglied des Wissenschaftichen Beirats "Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB)
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Staatlichen Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns (SNSB)
Generaldirektion
Berndl Sabina
Assistenz der wirtschaftlichen Geschäftsführung
Fischer
Philip
Projektkoordinator Neuaufstellung "Kulturpool/Kulturerbe digital"
Graf Lukas
Projektmitarbeiter Neuaufstellung "Kulturpool/Kulturerbe digital"
Hallas Mia
Projektmitarbeiterin Neuaufstellung "Kulturpool/Kulturerbe digital"
Haselmair Alexandra
Projektmitarbeiterin Neuaufstellung "Kulturpool/Kulturerbe
digital"
Kiesel Megumi
Projektadministration, Herbarassistenz
Kroh Andreas
Stv. wissenschaftlicher Geschäftsführer, Prokurist; Wissenschaftlicher
Mitarbeiter und Kurator; Leiter Verlag
Lechner Amelie
Lehrling der Assistenz
der wirtschaftlichen Geschäftsführung
Lhotak Elke
Stv. wirtschaftliche
Geschäftsführerin; Prokuristin; Leitung Personal & Recht
Mayer Thomas
Provenienzforschung
Palacz Julian
Stv. Projektkoordinator Neuaufstellung "Kulturpool/Kulturerbe
digital"
Pfosser Ruth
Projektmitarbeiterin Neuaufstellung "Kulturpool/Kulturerbe
digital"
Pirgie Gregor
Projektmitarbeiter Neuaufstellung "Kulturpool/Kulturerbe
digital"
Rattner Gerlinde
Assistentin der Geschäftsführung
Roboch Markus
Wirtschaftlicher Geschäftsführer
Schmidbauer Sonja
Projektmitarbeiterin Neuaufstellung "Kulturpool/Kulturerbe digital"
Unterhofer Sebastian
Projektmitarbeiter Neuaufstellung "Kulturpool/Kulturerbe
digital"
Weiß Elisabeth
Projektmitarbeiterin Neuaufstellung "Kulturpool/Kulturerbe
digital"
Wölfel Katharina
Forschungskoordination