Genetische Vielfalt der Wildbienen Österreichs

Projektfinanzierung


Mutter Erde https://www.muttererde.at/

Projektleitung

Dominique Zimmermann

Projektbeteiligte

Nikola Szucsich, Sabine Schoder, Kerstin Stejskal, Julia Bauder

Kooperationspartner

Austrian Barcode of Life Projekt (ABOL)  http://www.abol.ac.at
Universität für Bodenkultur (BOKU): Bärbel Pachinger, Harald Meimberg
Karl-Franzens Universität Graz (Seuqnzierung): Stephan Koblmüller, Lukas Zangl

Projektzeitraum

Juni 2016 bis Juli 2017

 

****

Im Projekt werden ausgewählte Wildbienen Österreichs mittels DNA-Barcoding erfasst werden. Der Fokus des vorgeschlagenen Projekts liegt auf Arten, die entweder wegen ihres engen Nahrungsspektrums oder wegen ihrer eingeschränkten Verbreitung in Österreich besonders interessant sind. Innerhalb der Wildbienen sind manche Arten auf bestimmte Pflanzen spezialisiert. Gleichzeitig hängt bei hohem Spezialisationsgrad die Bestäubung der Pflanze oftmals auch von einer spezifischen Bienenart ab. Diese Wildbienen-Arten sind besonders schützenswert. Durch die Ermittlung ihrer Barcodes können sie zukünftig besser erfasst und damit auch geschützt werden.

Seltene und vom Aussterben bedrohte Tierarten haben oft einen besonderen Schutzstatus. Das setzt jedoch voraus, dass ihre Seltenheit bekannt und dokumentiert ist. Unter den geschützten Tierarten findet man verhältnismäßig wenig Insektenarten, weil für die meisten Arten die entsprechende Datengrundlage fehlt. Das liegt daran, dass Insekten sehr artenreich und oftmals schwierig zu bestimmen und zu erheben sind. Mit der Entwicklung der Barcoding-Technik wurde ein effizientes Tool geschaffen, das die Bestimmung stark vereinfacht. Darüber hinaus werden im Zuge der Erstellung der Barcoding Datenbank überprüft, ob die aktuelle Art-Auffassung den Gegebenheiten entspricht, oder ob sich bis jetzt unentdeckte Arten in der heimischen Fauna verbergen.

Durch die hohe strukturelle Vielfalt der heimischen Landschaft ist Österreich für Wildbienen ein Biodiversitäts-Hotspot in Mitteleuropa. Viele der heimischen Arten werden demnach nicht durch nationale Barcoding-Initiativen unserer westlichen Nachbarländer (Deutschland, Schweiz) abgedeckt. Im Zuge dieses Projekts werden auch österreichische „Kostbarkeiten“ wie z.B. die pannonische Art Nomioides minutissimus erfasst. Alle Daten werden in die internationale DNA-Barcode Datenbank BOLD eingespielt und sind dadurch in Zukunft für die Öffentlichkeit verfügbar.

DNA Barcoding

DNA-Barcoding ist eine innovative Methode, bei der ein bestimmter Abschnitt der DNA als genetische Signatur für Arten herangezogen wird. Diese DNA-Barcodes (d.h. die DNA-Sequenzen, welche die genaue Abfolge der Bausteine im DNA-Molekül wiedergeben) werden in einer Referenzdatenbank gespeichert und ermöglichen die eindeutige Bestimmung von Arten. Diese Daten werden zukünftig für eine Fülle von Anwendungen herangezogen werden und insbesondere für den Naturschutz von Bedeutung sein. Das Ausmaß der genetischen Diversität lässt auch Rückschlüsse über die Anpassungsfähigkeit von Arten und deren Gefährdung zu. Daher werden pro Art jeweils mehrere Individuen analysiert, die möglichst aus verschiedenen geographischen Regionen stammen. Dadurch erhält man auch einen Einblick in die innerartliche genetische Variation im Verbreitungsgebiet einer Art.


Übersicht der im Zuge des Projekts erfassten Arten

 
Andrena
Andrena dorsalis, Andrena dorsata, Andrena florea, Andrena haemorrhoa, Andrena hattorfiana, Andrena labialis, Andrena oralis, Andrena ovatula, Andrena pilipes, Andrena simontornyella, Andrena taraxaci, Andrena tibialis
 
Anthidiellum
Anthidiellum strigatum
 
Anthidium
Anthidium punctatum
 
Anthophora
Anthophora quadrimaculata
 
Ceratina
Ceratina acuta, Ceratina chalybea, Ceratina cucurbitina, Ceratina cyanea, Ceratina nigrolabiata
 
Chelostoma
Chelostoma distinctum, Chelostoma rapunculi
 
Coelioxys
Coelioxys afra, Coelioxys aurolimbata, Coelioxys elongate, Coelioxys rufescens
 
Colletes
Colletes daviesanus, Colletes similis
 
Dasypoda
Dasypoda hirtipes
 
Dioxys
Dioxys cinctus, Dioxys tridentata
 
Halictus
Halictus kessleri, Halictus quadricinctus, Halictus seladonius
 
Heriades
Heriades crenulata, Heriades rubicola, Heriades truncorum
 
Hoplitis
Hoplitis adunca, Hoplitis anthocopoides, Hoplitis manicata
 
Hylaeus
Hyaleus angustatus, Hylaeus brevicornis, Hylaeus communis, Hylaeus confuses, Hylaeus cornutus , Hylaeus dilatatus, Hylaeus gibbus, Hylaeus hyalinatus, Hylaeus intermedius, Hylaeus leptocephalus, Hylaeus lineolatus, Hylaeus pictipes, Hylaeus punctatus, Hylaeus signatus, Hylaeus sinuatus, Hylaeus styriacus, Hylaeus variegatus
 
Lasioglossum
Lasioglossum buccale, Lasioglossum clypeare, Lasioglossum marginatum, Lasioglossum minutulum, Lasioglossum nitidulum, Lasioglossum sexnotatum, Lasioglossum trichopygum
 
Lithurgus
Lithurgus chrysurus, Lithurgus cornutus
 
Megachile
Megachile apicalis, Megachile centruncularis, Megachile ericetorum, Megachile flabellipes, Megachile lagopoda, Megachile leachella, Megachile ligniseca, Megachile melanopyga, Megachile pilicrus, Megachile pilidens, Megachile rotundata, Megachile willughbiella
 
Melecta
Melecta albifrons
 
Melitta
Melitta leporina
 
Nomada
Nomada bluethgeni, Nomada fabriciana, Nomada flavoguttata, Nomada goodeniana, Nomada integra, Nomada obscura, Nomada signata
 
Nomioides
Nomioides minutissimus
 
Osmia
Osmia andrenoides, Osmia aurulenta, Osmia bidentate, Osmia leaiana, Osmia ligurica, Osmia spinulosa
 
Panurgus
Panurgus calcaratus
 
Pseudapis
Pseudapis diversipes
 
Pseudoanthidium
Pseudoanthidium nanum
 
Rhophitoides
Rhophitoides canus
 
Rophites
Rophites algirus
 
Sphecodes
Sphecodes cristatus, Sphecodes ephippius, Sphecodes gibbus, Sphecodes monilicornis, Sphecodes pseudofasciatus, Sphecodes puncticeps, Sphecodes reticulatus, Sphecodes rufiventris
 
Stelis
Stelis ornatula, Stelis punctualissima
 
Xylocopa
Xylocopa iris


Links

Mutter Erde https://www.muttererde.at/
ABOL - Austrian Barcode of Life http://www.abol.ac.at
BOLD - Barcoding of Life Database http://www.boldsystems.org/










 

:
Luzerne-Sägehornbiene (Melitta leporina)
:
Rotbauch-Sandbiene (Andrena ventralis)
: Andrena floera test
Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea)
:
Rotbeinige Körbchen-Sandbiene (Andrena dorsata)
:
Rote Schneckenhaus-Mauerbiene (Osmia aurulenta)
:
Wespenbiene (Nomada succincta)
:
Wollfüßige Blattschneiderbiene (Megachile lagopoda)
:
Stängel-Löcherbiene (Heriades rubicola)
:
Langschwanz-Kegelbiene (Coelioxys elongata)
:
Grünglanz-Schmalbiene (Lasioglossum nitidulum)
:
Dünen-Steppenbienchen (Nomioides minutissimus)
:
Zwergharzbiene (Anthidiellum strigatum)
:
Spitzleibige Keulhornbiene (Ceratina acuta)
:
Weißfleckige Wollbiene (Anthidium punctatum)
:
Frühe Ziest-Schlürfbiene (Rophites algirus)
  
Online-Tickets