Hallstatt – Eine archäologische Schatzkammer
Die Untersuchung des Fundortes Hallstatt und seiner Umgebung ist seit über 100 Jahren ein Forschungsschwerpunkt der Prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien. Unterstützt von der Salinen Austria AG und der Salzwelten GmbH, die die ebenfalls über 100jährige Forschungstradition der örtlichen Saline fortsetzen, werden jährliche Grabungskampagnen seit 1960 im Bergwerk und seit 1992 im Gräberfeld durchgeführt. Als weitere Schwerpunkte haben sich inzwischen die Erforschung des Wirtschaftsraums und die Erforschung der Hallstatt-Textilien etabliert.Zahlen, Daten und Fakten, die sich aus Funden und Befunden des prähistorischen Hallstatt gewinnen lassen, führen aufgrund der Bedeutung des Fundortes und durch die besonderen Erhaltungsbedingungen im Bergwerk zu einzigartigen Erkenntnissen über das Zusammenleben der Menschen in prähistorischer Zeit, ihre Arbeitsteilung und ihren Lebensalltag.
Die Bedeutung Hallstatts für die archäologische Forschung
Die Landschaft um Hallstatt
Hallstatts Salzlager
Archäologische Zeugnisse in Hallstatt