Leder, Felle und Häute aus dem Hallstätter Bergwerk
Häute und Felle dienten im Bergwerk als Rohmaterialien für verschiedene Zwecke. Als wichtige technische Werkstoffe wurden sie für den Bau von Tragsäcken und für die Herstellung von Riemen eingesetzt, aber auch für den Arbeitsschutz, in Form von Handledern. Vermutlich wurden auch mehrere Felle zu Transportzwecken zusammengenäht. Daneben wurden sowohl Häute als auch Felle zu Kopfbedeckungen, Schuhen, wahrscheinlich auch zu Bekleidung weiterverarbeitet. Fraglich ist jedoch, ob es sich dabei um normale Alltagskleidung handelt oder um eine spezialisierte, an die Gegebenheiten im Bergwerk angepasste Kleidung bzw. passendes Schuhwerk. Auch eine Sekundärverwendung, wie bei den Textilien, muss in Betracht gezogen werden.Ausgangsmaterial und Konservierung
Unterschiede im Gebrauchswert
Aufbau tierischer Haut
Gerbung
Mechanisches Weichmachen
Zuschneiden
Nähte
Kürschnerarbeiten, Riemen & Co.
Tierarten