Am 23. Jänner 1999 wurde in der Gemeinde Platt/NÖ der örtliche historische Verein Forum Platt" ins Leben gerufen, der mit Mai 1999 auch die Trägerschaft des im Jahr 1995 von Dr. Veronika Holzer in der Prähistorischen
Abteilung des NHM Wien ins Leben gerufenen Forschungsprojektes Fürstensitz-Keltenstadt Sandberg" übernahm.
Nach jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit übergab das "Forum Platt" die Projektträgerschaft des Forschungsprojektes "Fürstensitz - Keltenstadt Sandberg" im Jänner 2007 an den damals neu gegründeten wissenschaftlichen Verein KELTENFORSCHUNG ROSELDORF "Fürstensitz-Keltenstadt" Sandberg, NÖ". Diese Neugründung und Übernahme war notwendig geworden, um die Abwicklung der geplanten Forschungsarbeiten in einem Verein mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als Vorstandsmitglieder, der ausschließlich die interdisziplinäre wissenschaftliche Erforschung der Geschichte der Kelten am Sandberg in Roseldorf/NÖ zum Ziel hat, zu erleichtern und wesentlich effizienter zu machen. Auch der Sitz des neuen Vereins in Wien trug zur Arbeitserleichterung bei.
Der Verein "Forum Platt" blieb weiterhin bestehen und widmete sich verstärkt der historischen Erforschung des Ortes Platt bzw. dessen näherer Umgebung sowie in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Verein KELTENFORSCHUNG ROSELDORF "Fürstensitz-Keltenstadt" Sandberg, NÖ" der wissenschaftlich fundierten Vorbereitung und Gestaltung von Ausstellungen in Roseldorf, welche Funde der Keltensiedlung am Sandberg zeigten. Seit Juni 2015 konzentriert sich der Verein "Forum Platt" nunmehr hauptsächlich auf die Platter Heimatgeschichte der letzten 400 Jahre, also primär jene Zeit, die auch mit schriftlichen Quellen erfahrbar ist
Mit dem allmählichen Wegfall von Sponsoren und damit verbunden dem Ende der jährlichen Ausgrabungen am Sandberg im Jahr 2016, erschien eine Aufrechterhaltung eines eigenen wissenschaftlichen Vereins über weitere Jahre nicht mehr notwendig und sinnvoll. So wurde in einer aufgrund der Statuten eigens einberufenen außerordentlichen Generalversammlung, die freiwillige Auflösung des Vereins KELTENFORSCHUNG ROSELDORF "Fürstensitz-Keltenstadt" Sandberg, NÖ" mit 11.03.2019 beschlossen. Die Finanzierung der weiteren Aufarbeitungen des Fundmaterials erfolgt nun direkt über das NHM.
Nach jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit übergab das "Forum Platt" die Projektträgerschaft des Forschungsprojektes "Fürstensitz - Keltenstadt Sandberg" im Jänner 2007 an den damals neu gegründeten wissenschaftlichen Verein KELTENFORSCHUNG ROSELDORF "Fürstensitz-Keltenstadt" Sandberg, NÖ". Diese Neugründung und Übernahme war notwendig geworden, um die Abwicklung der geplanten Forschungsarbeiten in einem Verein mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als Vorstandsmitglieder, der ausschließlich die interdisziplinäre wissenschaftliche Erforschung der Geschichte der Kelten am Sandberg in Roseldorf/NÖ zum Ziel hat, zu erleichtern und wesentlich effizienter zu machen. Auch der Sitz des neuen Vereins in Wien trug zur Arbeitserleichterung bei.
Der Verein "Forum Platt" blieb weiterhin bestehen und widmete sich verstärkt der historischen Erforschung des Ortes Platt bzw. dessen näherer Umgebung sowie in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Verein KELTENFORSCHUNG ROSELDORF "Fürstensitz-Keltenstadt" Sandberg, NÖ" der wissenschaftlich fundierten Vorbereitung und Gestaltung von Ausstellungen in Roseldorf, welche Funde der Keltensiedlung am Sandberg zeigten. Seit Juni 2015 konzentriert sich der Verein "Forum Platt" nunmehr hauptsächlich auf die Platter Heimatgeschichte der letzten 400 Jahre, also primär jene Zeit, die auch mit schriftlichen Quellen erfahrbar ist
Mit dem allmählichen Wegfall von Sponsoren und damit verbunden dem Ende der jährlichen Ausgrabungen am Sandberg im Jahr 2016, erschien eine Aufrechterhaltung eines eigenen wissenschaftlichen Vereins über weitere Jahre nicht mehr notwendig und sinnvoll. So wurde in einer aufgrund der Statuten eigens einberufenen außerordentlichen Generalversammlung, die freiwillige Auflösung des Vereins KELTENFORSCHUNG ROSELDORF "Fürstensitz-Keltenstadt" Sandberg, NÖ" mit 11.03.2019 beschlossen. Die Finanzierung der weiteren Aufarbeitungen des Fundmaterials erfolgt nun direkt über das NHM.
