Mag.a
Maria Marschler

Scientific assistant LDDL, Synthesys+ AT-TAF Administrator, VA Coordinator
Project Staff
Synthesys+ AT-TAF Administrator, VA Coordinator

Maria Marschlers ORCID record:

Goal: Lauriacum/Enns was the base of the legio II Italica from the late 2nd century into Late Antiquity and the most important military location in the province of Noricum. A total of approx. 1,500 documented individuals from various burial sites constitute outstanding sources of life and death at the Danube Limes from the 1st to the 5th century. In the course of the project, the Kristein-Ost and Am Lagergraben cemeteries will be anthropologically-archaeologically examined and evaluated together with the already processed cemeteries at Steinpaß, Ziegelfeld and Espelmayrfeld. Test series using isotope analyses will also be carried out to determine their potential with regard to migration, social status and dietary habits.

This project is conducted by researchers of three collaborating institutions, the Paris Lodron University of Salzburg, the NHM Vienna, and the OÖ Landes-Kultur GmbH.

The project is funded by the Austrian Academy of Sciences' programme "Heritage Science Austria" financed by the Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung.

Date: 1 November 2021 - 31 October 2024
https://lauriacum.info/


After working in banking for several years, Maria Marschler studied biology/anthropology at the University of Vienna (graduated in 2013; diploma thesis: "Palaeopathology and demography of the Albertina cemetery in Vienna" under the supervision of HR ao.Univ.Prof. Dr. Maria Teschler-Nicola). She worked for several years as an anthropologist, in the course of which she analysed various skeletal series from the Bronze Age to the High Middle Ages, with a focus on the Roman period. 2015-2018 Employment at the Natural History Museum Vienna in cooperation with the Upper Austrian State Museum for the project "OÖ Landesaustellung 2018 - Die Römer am Donaulimes in Oberösterreich". Since 2019 employment at the Natural History Museum for the EU projects Synthesys+ and DiSSCo Prepare. Since 2021 employment for the project "Life and Death at the Danube Limes" (Heritage 2020-046 LDDL, funded by the Heritage Science Austria funding programme of the Austrian Academy of Sciences).
Publications:
Wiltschke-Schrotta K., Marschler M. (in preperation): Die menschlichen Überreste aus den Gruben von Stillfried an der March/NÖ. Beitrag in: Hellerschmid I., Griebl M.: Fakten und Interpretationen zu urnenfelder-/hallstattzeitlichen Befunden mit Tier- und Menschenniederlegungen und mit diesen in Zusammenhang stehenden Bauwerken und Produktionsstätten. Ergebnisse des FWF-Forschungsprojektes (P22755): Tier- und Menschendepositionen – Kult in Stillfried?.

Marschler M. (in press): Vom Leben in der Hallstattzeit – Anthropologische Untersuchung der menschlichen Skelettreste aus Mitterkirchen/Oberösterreich. In: Studien zur Kulturgeschichte von OÖ.

Huber L., Marschler M., Thysell E., Stadlmayr A., Lang F., & Traxler S. (2023): Kontakte und Identitäten in Lauriacum/Enns im Spiegel der Gräber – Archäologische und anthropologische Interpretationsmöglichkeiten ausgewählter Grabbefunde. In: L. C. Formato, E. Krieger, F. Lang, A. Z. Maspoli, J. Rabitsch, L. Schönemann, S. Traxler, & A. W. Schildknecht (Eds.): Gräber in Kontaktregionen – Aussagepotenzial und Methoden bei der Auswertung römerzeitlicher Nekropolen. Workshop vom 8. bis 10. November 2021 am Österreichischen Archäologischen Institut in Wien. Universität Salzburg.

Marschler M., Traxler S., Lang F., Stadlmayr A., & Huber L. (2023): Winternebel und Ofendunst – Das raue Leben in Lauriacum/Enns im Spiegel anthropologischer Befunde vom Gräberfeld Steinpaß. Festschrift für Peter Scherrer Intineraria in zwei Bänden. Band 1 Entlang der Donau, Band 2 Rund ums Mittelmeer., 10, 183–189. https://www.unipress-graz.com/buecher/keryx-10-festschrift-doppelband

Marschler M., Wiltschke-Schrotta K. (2022): Menschliche Überreste: Weitere Rätsel aus Gruben mit menschlichen Skelettresten aus Stillfried an der March – eine anthropologische Spurensuche. In: Griebl M., Biederer, B. (Eds.): Die Speichergruben der späturnenfelderzeitlichen Wallanlage von Stillfried an der March. Mitteilungen der Prähistorischen Kommission 92: 181–219.

Marschler M., Schmid Ch., Prokisch B. (2022): Bestattet im Kreuzgang von Stift St. Florian? Grabbefunde aus den archäologischen Untersuchungen der Jahre 2000 und 2001. Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich, 167, 87–136.

Huber L., Cemper-Kiesslich J. Marschler M. (2020): Birglstein reloaded oder: Die Toten vom Bürglstein. Reevaluierung des archäologisch-historischen Kontextes, DNA-Analyse, Radiocarbondatierung und anthropologischer Befund. In: Tagungsakten des 17. Österreichischen Archäologentages in Salzburg.

Schumann R., Leskovar J., Marschler M. (2019): Ein Baustein zum Verständnis einer peripheren, aber bedeutenden Kleinregion: Hallstattzeitliche Grabfunde von Saxen-Saxendorf (Bez. Perg / A) im Machland. In: Baitinger H., Schönfelder, M. (Hrsg.): Hallstatt und Italien – Festschrift für Markus Egg. Monographien des RGZM 154: 211–225.

Schumann R., Leskovar J., Marschler M. (2018): Neue Forschungen zum hallstattzeitlichen Grabhügelfeld von Mitterkirchen (Oberösterreich). In: Frank Nikulka F., Daniela Hofmann D. und Robert Schumann R. (Hrsg.): Menschen – Dinge – Orte. Aktuelle Forschungen des Instituts für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Hamburg. Eigenverlag des Instituts für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Hamburg und des Hamburger Vorgeschichtsvereins e.V.: 133–140.

Marschler M., Stadlmayr A. (2018): Lebenszeichen aus Lauriacum. Ein anthropologischer Blick in die Vergangenheit. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung – Direktion Kultur (Hg.): Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Begleitband zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2018. Trauner Verlag und Buchservice GmbH, Linz: 178–191.

Marschler M., Stadlmayr A. (2018): Tod durch Enthauptung. Zwei besondere Schicksale aus Lauriacum. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung – Direktion Kultur (Hg.): Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Begleitband zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2018. Trauner Verlag und Buchservice GmbH, Linz: 192–193.

Stadlmayr A., Marschler M. (2018): Dem Feuer übergeben. Leichenbrand als anthropologische Informationsquelle. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung – Direktion Kultur (Hg.): Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Begleitband zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2018. Trauner Verlag und Buchservice GmbH, Linz: 194–197.

Marschler M. (2018): Anthropologische Analyse der spätantiken Skelettreste des Körper- und Brandgrabes aus Kronstorf. In: Erwin M. Ruprechtsberger (Hg.): Das spätantike Grab von Kronstorf. Linzer Archäologische Forschungen 51: 65–95.

Jernej R., Marschler M. (2017): Das spätantike Grab 38 auf dem Kathreinkogel – eine Untersuchung aus aktuellem Anlass. Archäologie Alpen Adria 6: 119–129.

Marschler M., Pany-Kucera D., Leskovar J., Cemper-Kiesslich J., Teschler-Nicola M. (2015): Die „gezeichneten Opfer“ aus dem Schacht? – Gelenkerkrankungen und verwandtschaftliche Beziehungen der (früh-)latènezeitlichen Skelette von Leonding/Enzenwinkl. Interpretierte Eisenzeiten 42: 271–311.

Schumann R., Leskovar J., Marschler M. (2015): Corrigenda zu den vermeintlichen Kindergräbern mit reicher Ausstattung aus Mitterkirchen. Archaeologia Austriaca 99: 31–52.

Marschler M. (2013): Paläopathologie und Demographie des römerzeitlichen Gräberfeldes Albertina in Wien. Diplomarbeit, Universität Wien.

Pany-Kucera D., Berner M., Binder M., Kucera M., Marschler M., Penkner A., Reschreiter H., Schmitzberger M. (2013): Experimentelle Kremationen – ein Beitrag zum besseren Verständnis anthropologischer und archäologischer Funde und Befunde. Beiträge zur Archäozoologie und Prähistorischen Anthropologie 9: 203–216.

Pany-Kucera D., Marschler M., Cemper-Kiesslich J., Teschler-Nicola M. (2013): Diagnose: Gelenkrheuma. In: Turm 9 – Stadtmuseum Leonding (Hg.): Leonding im Wandel der Jahrtausende. Von der Urgeschichte bis 1013. Eigenverlag des Stadtmuseums Leonding: 30–33.

Marschler M. (2012): Anthropologische Spurensuche in Kärnten: Untersuchung des spätantiken Gräberfeldes Kathreinkogel. Archäologie Alpen Adria 5: 72–130.

Anderle F., Sehnal P., Schneemann Y., Schindler M., Wöss G., Marschler M. (2008): Culicoides surveillance in Austria (Diptera: Ceratopogonidae) – a snap-shot. Beiträge zur Entomofaunistik 9: 67–79.
 
Konferenzbeiträge:
Stadlmayr A., Marschler M., Böhm H., Huber L., Lang F. & Traxler St. (2022). Crumbled Lives – Roman Cremation Burials from Lauriacum/Enns, Upper Austria (Abstract). In: 28th EAA Annual Meeeting, Budapest, Hungary, 31 August – 3 September 2022, Abstract Book, 62.

Huber L., Marschler M., Lang F., Stadlmayr A. & Traxler St. (2022). Life and Death at the Danube Lime. The cemeteries of Lauriacum/Enns (Austria). In: LIMES Congress XXV, Nijmegen, 21.-27.08.2022.

Lang F., Huber L., Marschler M., Stadlmayr A. &Traxler St. (2022) Arbeit und Beruf im Spiegel der römischen Gräber in Nordwest-Noricum. In: Arbeit und Identität in der Antike. 3. Salzburger Frühlingssymposium, Salzburg, 28. und 29. April 2022.

Huber L. & Lang F. (unter Mitarbeit von Marschler M., Stadlmayr A., Thysell E. & Traxler St. (2022). Leben und Sterben am Donaulimes. Die Gräberfelder von Lauriacum/Enns. In: Colloquium Veldidena 2022. Raetia und Noricum. Bevölkerung und Siedlungsstruktur, Innsbruck, Mi, 20. bis Fr, 22. April 2022.

Traxler St., Lang F., Huber L., Marschler M., Stadlmayr A. & Thysell E. (2021). Die Gräberfelder von Lauriacum/Enns. Forschungsstand und -potential. In: Workshop Gräber in Kontaktregionen. Aussagepotenzial und Methoden bei der Auswertung römerzeitlicher Nekropolen, Wien, 8.-10. November 2021.

Marschler M., Stadlmayr A., Huber L., Lang F. & Traxler St. (2021). Das Gräberfeld Steinpaß in Lauriacum/Enns. In: Workshop Gräber in Kontaktregionen. Aussagepotenzial und Methoden bei der Auswertung römerzeitlicher Nekropolen, Wien, 8.-10. November 2021.

Lang F., Marschler M., Huber L., Stadlmayr A. & Traxler St. (2021). Leben und Sterben am Donaulimes. Die Gräberfelder von Lauriacum/Enns (Heritage_2020_046_LDDL). In: Forschungsworkshop „Circum Lauriacum“, Leonding, 27. September 2021.

Lang F., Marschler M., Huber L., Stadlmayr A. & Traxler St. (2021). Life and Death at the Danube-Limes. The Cemeteries of Lauriacum/Enns. In: 2nd Heritage Science Austria Meeting, Wien, 17. September 2021.

Marschler M. (2018): Hals- und Beinbruch – Frakturen und Frakturmuster im römerzeitlichen Gräberfeld Enns/Steinpass. Vortrag und Abstract. 17. Österreichischer Archäologentag, 26.–28.2.2018, Salzburg.

Stadlmayr A., Marschler M. (2018): Asche und Bein – Ein anthropologischer Beitrag zur Rekonstruktion der Bevölkerungsstruktur Lauriacums. Vortrag und Abstract. 17. Österreichischer Archäologentag, 26.–28.2.2018, Salzburg.

Berner M., Marschler M. (2015): Unfall oder Gewalt? Frakturmuster in zivilen und militärischen römerzeitlichen Gräberfeldern. Vortrag und Abstract. Internationales Symposium “Medizin und Militär – Wundversorgung und Verwundetenfürsorge von den Anfängen bis zur Zeit der Kreuzzüge”, 17.–19.9.2015, Hainburg.

Marschler M., Pany-Kucera D., Teschler-Nicola M. (2014): Neues zu den anthropologischen Analysen der Skelette aus dem „Opferschacht“ von Leonding. Vortrag. Tagung Interpretierte Eisenzeiten VI, Linz, Österreich.

Teschler-Nicola M., Baumann W., Keller C., Marschler M., Mayrwöger J., Pany-Kucera D., Reichel M., Schamall D., Spannagl-Steiner M., Tiefenböck B. (2012): Euphorischer Anfang – dysphorische Gegenwart: Anthropologische Sammlungen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Ethik (forMUSE Projekt des BMWF). Poster. Tagung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, Wien, Österreich.

Marschler M., Pany-Kucera D., Leskovar J., Cemper-Kiesslich J., Teschler-Nicola M. (2012): Chronic Polyarthritis in individuals from the unusual Early Iron Age interment in Leonding, Austria. Poster. 9. Tagung der Gesellschaft für Archäozoologie und Prähistorische Anthropologie e. V. (GAPA), Wien, Österreich.

Marschler M., Pany-Kucera D., Leskovar J., Cemper-Kiesslich J., Teschler-Nicola M. (2012): Several Cases of Rheumatoid Arthritis in an Irregular Iron Age Interment from Leonding, Austria. Abstract und Poster. 19th European Meeting of the Paleopathology Association, Lille, Frankreich.

Marschler M., Spannagl-Steiner M., Wewerka B., Ruß D., Teschler-Nicola M. (2010): Endocranial pathological lesions in subadults of the early mediaeval population of Maissau, Lower Austria. Abstract und Poster. 18th European Meeting of the Paleopathology Association, Wien, Österreich.

Spannagl-Steiner M., Marschler M., Teschler-Nicola M. (2010): Ein erster anthropologischer Blick auf die Individuen des Gräberfeldes Maissau F1-Nord. Poster im Rahmen der Sonderausstellung „Lebenslinie B4 – Archäologie und Straßenbau“, Krahuletz-Museum, Eggenburg.

Anderle F., Marschler M., Schindler M., Schneemann Y., Wöss G., Sehnal P. (2009): Bluetongue: Vektoren-Überwachung in Österreich. Poster. Symposium „100 Jahre Lehrfach Milchhygiene an der VUW & Veterinärmedizinische Beiträge zum Öffentlichen Gesundheitswesen“, Veterinärmedizinische Universität Wien.

Sehnal P., Anderle F., Schneemann Y., Schindler M., Wöss G., Marschler M. (2009): Aktivität der Bluetongue-Vektoren (Culicoides spp.) im Winter. Poster. Symposium „100 Jahre Lehrfach Milchhygiene an der VUW & Veterinärmedizinische Beiträge zum Öffentlichen Gesundheitswesen“, Veterinärmedizinische Universität Wien.

Marschler M., Teschler-Nicola M. (2008): The diseased Romans – three remarkable pathologies of the Roman Imperial Age necropolis “Albertina” in Vienna (Austria). Abstract und Poster. 17th European Meeting of the Paleopathology Association, Kopenhagen, Dänemark.
osteology, palaeopathology, fractures, Roman period, museology, collection management,

  • Museum activities:
    2018: Content conception of the anthropological parts of the Upper Austrian Provincial Exhibition 2018 "The Return of the Legion. Roman Heritage in Upper Austria", together with Andrea Stadlmayr.
    2010: Conception of the anthropological part of the special exhibition "Lifeline B4 - Archaeology and Road Construction" in the Krahuletz Museum, Eggenburg, together with Michaela Spannagl-Steiner.
    2008/2009: Conception of the anthropological parts for the special exhibition "Rich Romans in Vindobona - Gold and Gemstones from the Albertina Burial Ground" at the NHM Vienna.

Anthropology

Berner Margit
staff scientist, curator
Eggers Sabine
staff scientist, curator of the international osteological collection
Fruhmann Nina
freelancer science communication
Hofecker Verena
collection manager PaSiN (on leave)
Hofmann Gerhard
taxidermist
Hrovath Magdalena
freelancer science communication
Hrovath Theresa
freelancer science communication
Kaiser Martin
freelancer science communication
Klostermann Paul
PhD student
Knoll Anna
freelancer science communication
Koger Robin
associate scientist
Krauss Florentin
science communication PaSiN
Kreindl Katharina
freelancer science communication
Lafranco Gabriel
freelancer science communication
Lick Laura
freelancer science communication
Lindner Johanna
freelancer science communication
Luftensteiner Katharina
project researcher "HistoGenes"
Mayerhofer Carolina
freelancer science communication
Nazemi Karen
Museum educator / PASiN
Novotny Friederike
project researcher
Pany-Kucera Doris
staff scientist, co-curator and scientist in the ERC Synergy Grant HistoGenes (OEAW)
Patzak Anatole
PaSiN / Kassa
Philips Christoph
freelancer science communication
Pruckner Pascale
freelancer science communication
Rinner Alexandra
freelancer science communication
Roiban Bianca-Seridan
Supervision PASiN
Sawa Martina
Guard PaSiN
Scheuba Andreas
freelancer science communication
Spannagl-Steiner Ute Michaela
scientific assistant Austrian Academy of Science
Stadlmayr Andrea
collection management, outreach coordinator, staff scientist LDDL
Steinkellner Judith
Cash desk & administration PaSiN
Strondl Liesa
associate scientist
Voglsinger Bettina
administrative assistant/library
Walch August
preparator
Wiltschke-Schrotta Karin
Head of department
Winter Eduard
custodian PaSiN
  
Online-Tickets