Projekttage /-woche in den Donauauen

 Abenteuer mit dem Nationalpark-Institut Donauauen

Kurzreferenz  

Die Donauauen zählen mit fast 5000 heimischen Tierarten und über 650 Blütenpflanzen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas.  

 

Hier bietet die Außenstelle des NHM sowohl eintägige Exkursionen als auch mehrtätige Projekte für Schulklassen aller Altersstufen an. Bei Erlebniswanderungen in die Au und an die Ufer der Donau gibt es viel zu entdecken - eine Bootsfahrt auf einem Altarm ist ein echtes Abenteuer und die Untersuchung von Au-Gewässern mit Kescher und Mikroskop lässt jedes Forscherherz höher schlagen. Ein echter Naturfreund lässt sich die Möglichkeit einer Nachtwanderung ebenfalls nicht entgehen. Viel Bewegung, Spiel und Spaß sind garantiert!  

Zielsetzung: Die Schüler*innen sollen zu eigenständigem Entdecken und respektvollem Umgang mit der Natur geführt werden, als individuelles und als Gruppen-Erlebnis.      




Freilandpädagogik /
Ökologie / Biologie /
Geschichte / Abenteuer

Detail-Informationen  

Wann bietet das Nationalpark-Institut Mehrtagesprogramme an?

Buchungen sind ganzjährig möglich. 

 

Programm-Inhalte

Die angebotenen Mehrtagesprogramme gewähren einen tiefen Einblick in die Natur. Die Kinder sollen zum Entdecken und zu richtigem, eigenständigem Umgang mit der Natur geführt werden. Wesentliche Vermittlungsziele und Themen des Nationalparks ziehen sich wie ein "Roter Faden" durch alle Angebote.
 

Nach Absprache mit den Betreuer*innen können besondere Themenwünsche berücksichtigt werden. Neben den vorhergenannten  Schwerpunkten bleibt genug Gestaltungsraum für eine Auswahl von thematischen und methodischen Schwerpunkten aus der Fülle an allgemeinen und naturkundlichen Nationalpark-Themen.

Das Programm wird der jeweiligen Altersstufe angepasst.

Diese Projekte bedienen sich nicht der herkömmlichen Vermittlungsmethoden – die Ergebnisse werden durch aktives, selbständiges, spielerisches Tun, Forschen und Entdecken, verbunden mit Wissensvermittlung auf solider wissenschaftlicher Basis erreicht. Im Brennpunkt steht das individuelle Erleben von Natur mit allen Sinnen. Darauf aufbauend kann ein tieferes Verständnis für natürliche Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhänge entstehen sowie für den Wert und die Bedeutung von Pflanzen und Tieren.

Kreativität, Spiel und Spaß, Freude an Bewegung und am „draußen sein“ und natürlich das Gruppenerlebnis kommen nicht zu kurz. Aktivitäten im Freiland stehen im Vordergrund: Erlebniswanderungen, Entdeckungsspiele, Erforschung von Leben im Au-Tümpel mit Kescher und Mikroskop, Tierbeobachtungen, eine Bootsfahrt auf einem Altarmgewässer  zählen zu den fixen Bestandteilen des Programms.

Mitunter können nicht beeinflussbare Faktoren wie Wetter oder Hoch- und Niedrigwasser (gerade im Auen-Ökosystem möglich) bzw. die Verfügbarkeit von Einrichtungen Einfluss auf die Programmgestaltung nehmen. Im Nationalpark-Institut Petronell gibt es für solche Fälle jede Menge Alternativen – auch indoor. Spezielle Interessen können, nach vorheriger Absprache mit dem Lehrpersonal, in die Gestaltung einbezogen werden.

 

 

Skizze eines 2-Tages-Programms

Tag 1
Anreise, Beziehen des Quartiers, Kennenlern-Spiel.
Erlebniswanderung: Die ganztägige Wanderung führt an romantische Altarme und macht mit den Lebensräumen, der Vielfalt und den Besonderheiten der verschiedenen Biotope der Donau-Auen bekannt.
Unter Anleitung der Betreuer*innen werden Flora und Fauna am Wegesrand bestimmt. Ein Highlight ist die Rast auf einer Schotterinsel. Dieser Tag soll – neben der Vermittlung von Grundwissen – vor allem „Türen“ aufstoßen, neugierig machen und den Wunsch wecken, sich näher mit dem Auwald zu befassen.

Tag 2
Der Höhepunkt jedes Programms ist die ganztägige Schlauchbootexkursion.
Dabei wird die Donau mehrmals rudernd überquert, kurze Landausflüge und geheimnisvolle Altarme unterbrechen die Flussfahrt.
Für jüngere Gäste halten wir eine besondere Überraschung bereit: mit der Fähre erreichen wir strömungsfreie Nebenarme der Donau und können dort gefahrlos die Wasserwelt erobern.
Die fachlich und nautisch geschulten Ranger*innen erzählen von der geheimnisvollen Welt der Tiere und Pflanzen, dem Wirkgefüge der Au und spannenden Begebenheiten aus der Geologie und der Geschichte dieses Gebietes.
Jeder Gast erhält für die Dauer der Exkursion eine Schwimmweste, die während der gesamten Bootsfahrt getragen werden muss.


 

Erweitertes Programm einer „Donau-Auen Erlebniswoche“

Tag 1 und 2 wie zuvor beschrieben.

 

Tag 3
Ein weiterer Hauptprogrammpunkt ist das sogenannte „Mikrotheater“:
Die Altwässer der Donauauen laden zum Tümpeln und Beobachten der im Wasser lebenden Tiere ein. Mit Netzen und Gläsern bewaffnet, fangen wir die späteren „Hauptdarsteller" vorsichtig ein.
Mit Binokular und Videokamera erscheinen die winzigen, lebendigen Wasserorganismen in Großprojektion auf dem TV-Bildschirm. Sie gewähren uns einen Blick in die Welt des Wassertropfens. Das Spektrum reicht von mikroskopisch kleinen Einzellern, die für das menschliche Auge normalerweise nicht erkennbar wären bis zu größeren Lebewesen, wie Wasserflöhen und Süßwasserpolypen.
Da es sich hier um eine Livedarbietung handelt, wird der Ablauf des Programms von den Wesen im Wassertropfen bestimmt. Nach einem spannenden Vortrag, haben die Schüler*innen die Gelegenheit selbst zu mikroskopieren.

Tag 4
Freier Tag: Gegen Aufpreis bieten sich zahlreiche Möglichkeiten: der Besuch der Ausgrabungen von Carnuntum mit spannenden Einblicken in die Geschichte der Römer, die berühmte Storchenkolonie in Marchegg, Wien mit seinen Sehenswürdigkeiten (Besuch im Naturhistotrischen Museum), das geschichtsträchtige Schlosshof etc.

Tag 5
Wir betreiben vergleichende Feldstudien zwischen feuchten Auwäldern und dem pannonischen Trockenrasen am Braunsberg. Entlang des Weges bietet sich die Gelegenheit, Spuren zu entdecken,  Aufgaben zu lösen, Tiere und Pflanzen zu bestimmen.
Nach einem etwa halbstündigen Aufstieg auf den Braunsberg, breitet sich das phantastische Panorama der darunterliegenden Donauauen vor uns aus. Immer ein Erlebnis sind die urwaldähnlichen Auwälder am Fuße der Ruine Rötelstein, die man beim Abstieg besucht.
Am Abend werden die Erlebnisse einzelner Gruppen verglichen und diskutiert.

 

 

Wissenswertes und Ablauf

Wie groß sollte ihre Gruppe sein?

Gruppen ab 10 Personen werden von uns betreut. In den Unterkünften können max. 30 Schüler untergebracht werden.

 

Zusammenstellung ihrer Ausrüstung

Sicherlich liegt in Ihrer Schule eine Liste über Ausrüstung für Schulveranstaltungen auf.

Dennoch lohnt es sich, auf einige Besonderheiten zu achten:

  • Einen Großteil der Zeit werden Sie im Freien verbringen.
  • Nehmen Sie der Jahreszeit entsprechend genügend warme Kleidung und einen geeigneten Regenschutz mit - ebenso Reservekleidung zum Wechseln (es besteht die Möglichkeit, dass man nass wird). Vergessen Sie auch nicht Tagesrucksack und Feldflasche für die Kaltverpflegung.
  • Bei Wanderungen in den Morgen- und Abendstunden oder nach Regen empfiehlt sich festes, wasserabweisendes Schuhwerk, für Tümpel-Aktionen sind Gummistiefel geeigneter.
  • Denken Sie auch an die Möglichkeit eines Zeckenbisses. Eine FSME-Schutzimpfung wird daher dringend empfohlen.
  • Für den Lagerbetrieb unabdingbar: Schlafsack oder Bettüberzug (Polster und Decken vorhanden), Hand-/Badetücher, Trinkbecher,  Box für Tagesverpflegung, Schreibzeug
  • Ohne Zweifel ist es toll, wenn Schüler ein Fernglas, eine Kamera oder einen Naturführer mitnehmen dürfen. Gerade im Zusammenhang mit technisch oder optisch wertvollen Produkten, möchten wir daran erinnern, dass wir für Verlust, Schaden oder Entwendung von mitgeführter Ausrüstung keinerlei Haftung übernehmen!!!
  • Für die Bootsexkursion sind Gummistiefel unbedingt erforderlich; diese können auch bei Exkursionsbeginn vom NPI geliehen werden, jedoch nur in begrenzter Stückzahl! 
  • Jedem Teilnehmer wird eine Schwimmweste bereitgestellt

An- und Abreise

An- und Abreise liegen in der Eigenverantwortung der Teilnehmer*innen und sind von der Gruppe selbst zu organisieren. Die Kosten tragen die Teilnehmer*innen.
Das Nationalparkhaus der Jugend, am Südufer der Donau gelegen, ist von Wien Mitte, Rennweg oder dem Flughafen Schwechat mit der Schnellbahnlinie S7 gut erreichbar. Vom Bahnhof noch ca. 10 Minuten Fußmarsch Richtung Ortsmitte Petronell, schon erreicht man das Ökohaus.

Unterbringung und Verpflegung

erfolgen im Nationalparkinstitut in Petronell, im Obergeschoß bieten 11 kleine Zimmer mit je zwei Betten die Möglichkeit am Rande der Au zu übernachten.
Für größere Gruppen kann zusätzlich in einem großen Dachraum ein gemütliches Matratzenlager eingerichtet werden.
Ein*e Mitarbeiter*in des Nationalparkhauses übernachtet und betreut die Gruppe und ist, da er die Örtlichkeiten am besten kennt, bei Problemen sofort zur Stelle. Er oder sie hat auch für die Einhaltung der Hausregeln zu sorgen.
Wichtig: Da die Unterkunft Hüttencharakter hat, müssen unsere Gäste Schlafsäcke oder Bettüberzüge für Polster und Decke selbst mitbringen; ebenso Handtücher und Waschzeug.

Leistungen des NPI

Fachliche Leitung und pädagogische Betreuung

  • Für die Programmgestaltung und -durchführung während der gesamten Mehrtagesveranstaltung ist ein Team von zwei, in der Nationalpark-Bildungsarbeit erfahrenen, Besucherbetreuer*innen verantwortlich.
  • Die disziplinäre Aufsichtspflicht obliegt den Begleitlehrer*innen.
  • An freien Tagen ist kein Programm durch den Nationalpark vorgesehen, allerdings kann ein*e Mitarbeiter*in für die Reisebegleitung bzw. Tagesbetreuung auf Wunsch und gegen Aufpreis, abgestellt werden.
  • Im Erdgeschoß des Nationalparkhauses können wissenschaftliche Präsentationen (Video, Diaschau) vorgeführt, unter Anleitung von geschulten Fachkräften mikroskopiert, experimentiert und das “Mikrotheater” erlebt werden.

Abend- und Morgen-Gestaltung

  • Der Abend steht prinzipiell zur freien Gestaltung offen, auch für wohlverdientes „Faulenzen“.
  • Es besteht die Möglichkeit in den angeschlossenen Räumlichkeiten Nachbesprechungen abzuhalten.
  • Auf Anfrage, kann ein Angebot von Nacht- oder Morgenaktivitäten - gegen Aufpreis - zusammengestellt werden. Besprechen Sie das bitte mit den Betreuer*innen vor Ort.

Die Verpflegung umfasst

  • täglich Frühstück,
  • 1 x täglich Kaltverpflegung (für Freilandaktivitäten Lunchpakete) und
  • 1 x täglich eine warme Mahlzeit im örtlichen Gasthaus

Programmkosten & Gebühren 

Im Leistungspaket (Pauschale) enthalten sind

  • Programmgestaltung, inklusive Arbeitsmaterialien
  • ganztägige pädagogische Betreuung durch Nationalpark-Ranger*innen
  • Verpflegung, Unterbringung
  • Organisation der Ausflugsprogramme für den freien Tag
  • Transfers während des Aufenthalts (Bahn)
  • etwaige Fahrt mit der Fähre ist nicht inkludiert
    An- und Abreisekosten sind nicht inkludiert!

Preise für

  • 2 Tage: € 148,– pro Schüler*in (€ 105,– pro Lehrer*in)
  • 3 Tage: € 210,– pro Schüler*in (€ 122,– pro Lehrer*in)
  • 4 Tage: € 257,– pro Schüler*in (€ 142,– pro Lehrer*in)
  • 5 Tage: € 305,– pro Schüler*in (€ 205,– pro Lehrer*in)

Angebote für Nacht- oder Morgenaktivitäten auf Wunsch gegen Aufpreis möglich.

Stornogebühren
Ab 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird bei Absage eine Stornogebühr von 50% des Gesamtpreises beansprucht.


 

 

Anmeldung & Informationen

Mag. Gabriele Krb
E-Mail

Tel.:     0664 6216130

 

Dr. Claudia Roson

E-Mail:

Tel.:   01 5237302-107

 

  
Online-Tickets