In der Zeit von 58 - 51 v. Chr. führte Caesar in Gallien einen siebenjährigen Krieg gegen die Keltinnen und Kelten und blieb
in seinen zahlreichen Schlachten fast immer siegreich. Aus dieser Situation heraus schlossen sich die Keltenvölker Galliens
erstmals unter dem Arvernerfürst Vercingetorix zusammen und waren lange Zeit erfolgreich.
Bei der Schlacht um Alesia 51 v. Chr. musste der Gallierführer jedoch schließlich kapitulieren. Das Land verlor seine Unabhängigkeit und wurde von römischen Truppen besetzt. Unter Kaiser Augustus wurde Gallien 27 v. Chr. schließlich in drei Provinzen geteilt. Es bildete sich eine gallo-römische Mischkultur, in der eine hoch entwickelte Wirtschaft blühte.
Bei der Schlacht um Alesia 51 v. Chr. musste der Gallierführer jedoch schließlich kapitulieren. Das Land verlor seine Unabhängigkeit und wurde von römischen Truppen besetzt. Unter Kaiser Augustus wurde Gallien 27 v. Chr. schließlich in drei Provinzen geteilt. Es bildete sich eine gallo-römische Mischkultur, in der eine hoch entwickelte Wirtschaft blühte.