Sammlung Arachnoidea

Kurator: Mag. Christoph Hörweg

 

Inhalt: Die Sammlung Arachnoidea beinhaltet neben den Arachniden auch die taxonomischen Gruppen Xiphosura, Pantopoda, Pentastomida, Onychophora und Tardigrada.

 

Historie:  Die ältesten Teile der Sammlung datieren aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts (z.B. österreichische Spinnen von der Sammlung C. von Schreibers; einige australische Spinnen von der Reise Flinders, acquiriert von F. Bauer; sowie brasilianisches Material von den Expeditionen Natterers). In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Wiener Sammlung eine der reichsten, später wurde sie von anderen Museen in Westeuropa und Amerika eingeholt.
 

Ein wichtiger Beitrag war die Acquisition von Teilen der L. Koch Sammlung von Steindachner in 1882/1884: 967 Stück, inklusive Typen-Material. Heutzutage ist die Sammlung der Pseudoskorpione eine der wichtigsten weltweit durch die Langzeitaktivität von Dr. Max Beier, des weltweit führenden Spezialisten, in unserem Museum. Die Spinnensammlung ist zudem von nationaler Bedeutung, um Typen und anderes Belegmaterial von taxonomischen und ökologisch-faunistischen Publikationen von österreichischen und ausländischen Wissenschafter*innen zu deponieren. Aufgrund des umfangreichen Vergleichmaterials aus verschiedenen Ländern und "alten" Typen herrscht ein reger internationaler Leihverkehr. 

 

Konservierung: Tiere hauptsächlich in 75% Ethanol konserviert, einige Mikropräparate bei den Milben (noch weniger bei Pseudoskorpione und anderen Gruppen). 

 

Katalog: alte handschriftliche Karteikarten, große Teile noch nicht registriert. EDV-unterstützte Aufnahme nur langsam möglich, zurzeit werden die Pseudoskorpione erfasst. 

 

Einige Kommentare zu den einzelnen Gruppen:
 

Skorpione: Ca. 1850 registrierte Individuen (um die 200 Arten); 27 Typen (Birula, Maury, Penther, Werner); die Sammlung beinhaltet Reste der Werner-Kollektion. Unbestimmtes Material von SO-Europa und SW-Asien vorhanden. Die Gattung Euscorpius ist sehr gut repräsentiert. 

 

Pseudoskorpione: ca. 7000 Individuen, an die 800 Type (und Paratypen). Bestimmt durchwegs vom Spezialisten Max Beier. 

 

Solifugae: 105 registrierte Individuen aus 45 Arten, 14 Typen (Birula, Kraepelin, Penther, Roewer, Werner). Unbestimmtes Material von SW-Asien.

 

Palpigradi: nur wenige Individuen; 1 Typ.

 

Schizomida: 3 Individuen (2 Arten), 1 Typ (Sissom).

 

Uropygi: 49 Individuen (18 Arten), 6 Typen (Doleschal?, Haupt, Kraepelin).

 

Amblypygi: 64 Individuen (26 Arten), 3 Typen (Kraepelin, Werner, Weygoldt).

 

Araneae: ca. 15.000 Individuen im Gesamten, knapp die Hälfte katalogisiert; ca. 570 Typen (bestätigte und vermutete, inklusive Paratypen): wichtige "alte" Autoren sind: Ausserer (Orthognatha!), Bilimek, J. Denis, Doblika, Doleschal, von Kempelen, Keyserling, L. Koch (Europa und Australien), Koelbel, Kulczynski, Nosek, Reimoser, F. Rossi, E.Simon, Strand, E. Schenkel; rezente Autoren: M. & B. Baer, Buchar & Thaler, S. Danilov, C. Deeleman-Reinhold, C. Deltshev, B. Jendrzejewska, Jocque & Bosmans, B. Knoflach, E. Kritscher, H. Levi, Maurer & Thaler, Mikhailov, H. Nemenz, H. Ono, N. Platnick, Raven, Raven & Churchill, Raven & Schwendinger, Relys & Weiss, Schwendinger, K. Thaler, Thaler, Buchar & Kurka, Thaler & Knoflach, Thaler & Polenec, Thaler & Steinberger, Thaler & Zingerle, P. Vollmer, J. Wunderlich.
Faunistische Sammlung von Österreich (Gruber), ca. 5000 Individuen, tw. bestimmt. 

 

Viel unbestimmtes Material, z.B. von Südamerika (Reimoser coll.), Indonesien, Mittelmeergebiet etc.

 

Weberknechte: ca. 10.000 Individuen, hauptsächlich rezentes faunistisches Material aus Österreich (Gruber leg.). Typen (bestätigt und vermutet): Ausserer, Doleschall, Gruber, Gruber & Martens, L. Koch, Komposch, Kulczynski, Martens, Nosek, Roewer, Stipperger, Thaler. Vermutetes altes Typenmaterial von Roewer entweder misinterpretiert oder nicht mehr in der Sammlung verfügbar.

 

Milben: Altes Material tw. in schlechtem Zustand, z.B. die Nalepa-Sammlung von eriophyiden Milben ist ausgetrocknet. Einiges Material an Zecken, tw. von Nuttall & Warburton bestimmt; auch Nemenz Sammlung (1 Typ). Neueres Material von Lukoschus, Schuster, Krisper, Schatz.
Unzählige Mikropräparate von H. Franz: Gamaside inklusive Typen von Athias-Henriot; österreichische Bodenmilben.

 

Appendix:

Xiphosura: wenige Individuen, tw. trocken, meist altes Material

Linguatulids: relativ wertvolles altes Material von Natterers Brasilien-Sammlung (Heymons & Vitzthum det.)

Onychophora: wenige Arten, "eine kleine, aber interessante Kollektion" (Ruhberg)

Tardigrada: keine!

:
  
Online-Tickets